nordpol : 6.57 UTC — Filmaufnahme der Stadt Prypjat an einem sonnigen Apriltag des Jahres 1986. Dunstige Haut liegt über farbigen Bildern des Films, spielende Kinder vor Häuserblocks, ein Karussell, ein Riesenrad, flanierende Bürgerinnen und Bürger, Alltag, Frieden. Manche der Menschen tragen Taschen, andere halten ihre Söhne und Töchter an der Hand, ein Dreirad, Bäume von hellem Grün, und der Himmel, wolkenlos. Aber da ist noch etwas anderes, etwas Unheimliches, da sind Punkte, Kreise, helle Erscheinungen zu erkennen, in Bruchteilen rasender Zeit tauchen sie auf und sind sofort wieder verschwunden. So rasch und so unerwartet treten sie aus der Bewegung des Films hervor, dass ein menschlicher Betrachter nicht sicher sein kann, ob die Erscheinung, die er gerade noch wahrzunehmen glaubte, tatsächlich zu sehen oder nicht ein Irrtum seines Gehirns gewesen war, helle Schirme, pelzig, weich. Dieses blitzende Licht zeigt Verletzungen des Bildtragenden Materials an, Verheerungen, die durch strahlende Teilchen des brennenden Grafitreaktors zu Tschernobyl verursacht wurden, Teilchenspurlicht, deshalb so unheimlich, so tragisch, weil dieses Licht in den Augen des Filmbetrachters von einer späteren Wirklichkeit aus wahrgenommen werden kann, nicht aber von jenen Menschen, die sich in der Wirklichkeit der Aufnahme vor der Kamera bewegten durch einen lebensgefährlichen Tag, den sie vielleicht für einen glücklichen Tag ihres Lebens gehalten haben, weil niemand sie vor der unsichtbaren Bedrohung, die sich in der Atmosphäre befand, warnte. — stop /Koffertext