Aus der Wörtersammlung: schreibtisch

///

kinderwelten

pic

9.55 — Ich hat­te ein Kin­der­buch, das ich zufäl­lig in einer Kis­te ent­deck­te, vor mir auf den Schreib­tisch gelegt, illus­trier­te Erzäh­lun­gen aus Tau­send und einer Nacht. Ich konn­te mich an bei­na­he jedes Detail der Zeich­nun­gen, die sich in dem Buch befan­den, erin­nern, das heißt, ich erkann­te die Zeich­nun­gen wie­der, auch den Geruch des Papiers, einen Tin­ten­fleck, mei­ne kind­li­che Schrift, die eine der Erzäh­lun­gen kom­men­tier­te. Heu­te, ange­sichts zwei­er Buben, — sie kämpf­ten in einer U‑Bahn mit­tels hand­li­cher Kon­so­len ver­bis­sen gegen­ein­an­der -, die Vor­stel­lung, wie in Zukunft uralte Men­schen nicht Büchern, son­dern ihren Spiel­zeug­ma­schi­nen aus Kin­der­ta­gen begeg­nen, vir­tu­el­len Wel­ten von unge­heu­rer Rechen­leis­tung. — stop

ping

///

fjorde

2

3.15 — Höl­zer­ne Schritt­ge­räu­sche, als wür­de ich über eine Marim­ba gehen. Hoch über Wol­ken­fjor­den, eine Ebe­ne. Kräf­ti­ge, von der Arbeit ste­ti­ger Win­de gegen den Boden gezwun­ge­ne, feu­er­ro­te Ahorn­bäu­me. Eine uralte stei­ner­ne Stra­ßen­bahn, die stei­ner­nen Rauch aus­stößt, fährt auf stei­ner­nen Schie­nen unter stei­ner­nen Bäu­men hin und her. Leucht­bir­nen von glü­hen­der Lava. — Bin vor dem Schreib­tisch ein­ge­schla­fen. Kurz nach 3 Uhr von Regen­ge­räu­schen geweckt. Ste­he auf. Lau­fe ein wenig von Zim­mer zu Zim­mer. Höre etwas Monk. Schnei­de Ing­wer für den Tee. Sor­tie­re Ton­bän­der. Notie­re Wort­bo­jen. — Sinus­kno­ten. — Venen­stern. — Pyra­mi­den­bahn. — Wie ver­dammt gut die Luft heut riecht. – Zehn Uhr fünf­zehn in Nay­py­idaw, Bur­ma. — stop

ping

///

licht und dunkel

pic

1.25 — Das Licht mei­ner Schreib­tisch­lam­pe. Das Licht mei­ner Uhren. Das Licht, das vom Bild­schirm kommt. Das Dioden­licht mei­ner Musik­ma­schi­nen. Der Licht­ne­bel der Stadt unter den Wol­ken. Das mensch­li­che Licht wird über­haupt erst sicht­bar, sobald Dun­kel gewor­den ist. — stop

ping

///

abenteuer auf dem tisch

pic

3.15 – Kaum drei Minu­ten zurück, über­quer­te sehr lang­sam, Stelz­schritt für Stelz­schritt, eine Spin­ne von enor­mer Grö­ße mei­nen Schreib­tisch. Sie kam von rechts über die Tisch­kan­te, also von Wes­ten, und mar­schier­te auf einer schnur­ge­ra­den Linie ost­wärts. Als sei ich schon immer hier gewe­sen, der Tisch, der mein Tisch ist, zwei Bücher, die mei­ne Lese­bü­cher sind, mei­ne Schreib­ma­schi­ne, mei­ne Hän­de und mei­ne gro­ßen Augen, klet­ter­te sie an einem Mann vor­über, der die Luft anhielt, der Flucht­in­stink­te zähm­te, der sich sag­te, dass die­se Spin­ne, eine sehr ent­schei­den­de Spin­ne dar­stell­te, dass, wenn er die Gegen­wart die­ser Spin­ne nicht ertra­gen könn­te, er, der gan­ze Mann, für Urwald jeder Art nicht geeig­net sei. — Haben Spin­nen die­ser Grö­ße einen per­sön­li­chen Geruch? — Könn­te ich je eine Spin­ne ver­zeh­ren? — Ist es mög­lich, einen Gedan­ken zu erfin­den? — stop

ping

///

vom erfinden

pic

0.20 — Vor dem Schreib­tisch. Ich beob­ach­te mei­ne Hän­de, wie sie über die Tas­ta­tur der Maschi­ne sprin­gen. Ich glau­be, ich habe heu­te nur eine wesent­li­che Fra­ge: Sind viel­leicht Samm­ler, die nicht exis­tie­ren­de Din­ge sam­meln, Erfin­der? — stop

ping



ping

ping