3.15 — Zwei Stunden vor Computermaschine. Ich beobachtete Astronauten einer Apollomission, wie sie sich Fischen gleich durch ihre Kapsel oder durch den Weltraum bewegen. Indem ich verfolge, wie sie vor einer Kamera an Spielobjekten die Wirkungen der Schwerelosigkeit demonstrieren, indem ich ihre beschädigten Stimmen höre, der Gedanke, dieses Scheppern, Pfeifen, Knistern, Krächzen könnte entstanden sein, weil ihren Stimminstrumenten das Gewicht der Welt entzogen wurde. – Weit nach Mitternacht. Wollte mich erheben, da versagte mein linkes Bein den Dienst. Hatte gedankenverloren auf ihm Platz genommen und wäre um ein Haar umgefallen. Ein seltsames, ein irritierendes Gefühl der Leere. Dann die sichtbare Gegenwart eines Körperteils, ohne die Anwesenheit dieses Körperteils von innen heraus bestätigen zu können. — stop
Aus der Wörtersammlung: computer
a — t — g — c
15.10 — Using the same code that computer keyboards use, the Japanese group, led by Masaru Tomita of Keio University, wrote four copies of Albert Einstein’s famous formula, E=mc2, along with “1905,” the date that the young Einstein derived it, into the bacterium’s genome, the 400-million-long string of A’s, G’s, T’s and C’s that determine everything the little bug is and everything it’s ever going to be. — International Harald Tribune / June 26, 2007. — Die Vorstellung eines menschlichen Lebewesens, das 15 Jahre in seinem persönlichen Code nach Informationen sucht, die nicht zu ihm gehören, Add-ons, die Literatur sind. — stop
kinderwelten
9.55 — Ich hatte ein Kinderbuch, das ich zufällig in einer Kiste entdeckte, vor mir auf den Schreibtisch gelegt, illustrierte Erzählungen aus Tausend und einer Nacht. Ich konnte mich an beinahe jedes Detail der Zeichnungen, die sich in dem Buch befanden, erinnern, das heißt, ich erkannte die Zeichnungen wieder, auch den Geruch des Papiers, einen Tintenfleck, meine kindliche Schrift, die eine der Erzählungen kommentierte. Heute, angesichts zweier Buben, — sie kämpften in einer U‑Bahn mittels handlicher Konsolen verbissen gegeneinander -, die Vorstellung, wie in Zukunft uralte Menschen nicht Büchern, sondern ihren Spielzeugmaschinen aus Kindertagen begegnen, virtuellen Welten von ungeheurer Rechenleistung. — stop
No signal. Going to sleep
18.15 — Blick auf James Watsons Fotografie, nachdem ich versuchte, in seine Zeichenkette vorzudringen. Ein stillstehender Mensch mit Pipette. Lange andauernde Belichtung, bis die Computermaschine meldet : No signal. Going to sleep. Sind wir seltsam geworden? — stop
leguan
23.10 — Meine linke Hand auf dem Tisch. Je länger ich sie betrachte, desto merkwürdiger, das heißt, erstaunlicher ihre Erscheinung. — Fünf Finger, tatsächlich. Warum? — Oder aber das Wort L E G U A N. Immer und immer wieder gelesen und laut vor mich hergesagt, verschwindet die Echse, das Wort wird zu Musik. Jetzt stehe ich auf. Ich werde die Computermaschine ausschalten und in die Küche gehen, um etwas Musik zu hören und ein paar Radieschen zu schneiden. — stop