himalaya : 22.02 — Stellte mir vor, ich arbeitete im Weltraum. stop. Wort für Wort, unbefestigt. stop. Denkbar, dass ich eine Erfindung bin. stop. Grandiose Idee. stop. t w o b l u e f i s h e s k i s s i n g m y w i n d o w
Aus der Wörtersammlung: hibiscilli
regenkäfer henry
hibiskus : 3.25 — Kurz nach drei Uhr. Es hat aufgehört zu regnen, die Nacht ist still, alle Menschen um mich herum schlafen. Ich habe einige Stunden vergeblich versucht, eine Geschichte aufzuschreiben, die mir seit zwei Tagen durch den Kopf geistert. Hart habe ich gearbeitet, jetzt bin ich müde und sende anstatt meiner Geschichte, eine Zeichnung, eine Ahnung vielleicht vom Gespenst, das in dieser Nacht nicht gelingen wollte. — Guten Morgen! Heute ist Donnerstag. — stop
echo
echo : 2.15 – Hibiscilli? — Dschibon! Dschibon!
cuccurrucu
time
hibiscilli
marimba : 3.02 — An einem stürmischen Abend den wunderbaren Film Augenlied beobachtet. Ein Mann, der blind geworden ist, sitzt in einem beinahe dunklen Zimmer. Das spärliche Licht, ein Licht nur für uns. Das Zimmer war das dunkelste Zimmer mit Licht, das ich je gesehen habe. Etwas später erzählt ein weiterer Mann, seine Frau habe zu ihm gesagt, das Schlimmste sei, dass sie, nachdem er blind geworden war, unsichtbar geworden sei für alle Zeit. — 3 Uhr und eine Minute. — stop
geraldine : island
~ : geraldine
to : louis
subject : ISLAND
Lieber Mr. Louis, wie geht es Ihnen? Ich hoffe, gut. Schreiben Sie mir einmal auf, wie es Ihnen geht, weil ich oft an sie denke. Gestern sind wir an Island vorbeigefahren. Ich war sehr schwach und konnte nicht an Deck. Ich habe durch das Bullauge meiner Kajüte geschaut. Eine dunkle Küste, die immer wieder einmal kurz aus dem Nebel tauchte. Aber jetzt sitze ich wieder an Deck. Erst kam der Doktor, dann kam Vater und hat mich hinaufgetragen. Heute ist die Luft klar und kalt. Man kann das Ende des Meeres nicht erkennen, ich meine, man kann nicht sehen, wo es aufhört kurz vor dem Himmel. Sehr seltsam. Ich suche den Horizont und manchmal, wenn ich glaube, dass ich ihn erkannt habe, ist alles unscharf geworden. Vielleicht liegt das auch an den Schmerzen, die ich habe und dass mir oft die Kraft fehlt, meine Augen noch offenzuhalten. Ich habe für Vater ein wenig die Möwen gefüttert und wir haben gelacht und ich habe wieder einmal gesehen, wie groß seine Füße doch sind. Als er mich allein gelassen hatte, habe ich das Brot für die Möwen auf den Boden vor mich hingeworfen, weil ich nicht die Kraft habe, das Brot in die Luft zu werfen. Kann kaum noch den Bleistift halten. Eis schwimmt im Wasser. — Ihre Geraldine
notiert im Jahre 1962
an Bord der Queen Mary
aufgefangen am 6.9.2008
20.16 MESZ
^
echo : 0.02 – Hibiscilli? — Dschibon! Dschibon!
lumumba
2.27 – Das Geräusch eines Bleistifts auf Papier. Seit ich vor einigen Tagen bemerkte, dass ich nach und nach die Fertigkeit des Schreibens mit der Hand verliere, notiere ich wieder mit dem Bleistift in einem Heft. – Folgendes, sagen wir. Sobald ich ein Wort Zeichen für Zeichen lese, sobald ich das Wort in ein Geräusch verwandelt habe, verliere ich seine Bedeutung. Das Wort LUMUMBA zum Beispiel, warm, tief, wohlklingend, leer. Alle Wörter, die ich nach diesem Wort LUMUMBA erfinde, tragen ein – u — in sich. Zu diesem Zeitpunkt kann ich sagen, dass ich gegen das intensiv wirkende — u — in dem Wort LUMUMBA am Besten mit einem — i — ankommen kann. — HIBISCILLI. — Das — i -, weiß der Himmel warum, hat in meinem Kopf mit Freude, mit Glück zu tun. Also weiter mit der Musik : begaioku : lidabobi : basijebu : pomebebu : bodibabe : mitusubu : cawariba : babunabe : nufumetu. — stop
hibiscilli
6.15 — h i b i s c i l l i