echo : 0.08 UTC — Einmal war ein merkwürdiger Tag gewesen, die halbe Stadt stand im Wasser wie auf Stelzen. Man hörte das Wasser nicht, aber es war anwesend, in den Kellern, in den Stimmen in den Telefonen, den Unterführungen, den tiefer gelegenen Straßen. Spät, hoch auf einem Stelzhaus, sagte Marguerite Duras, sie führte ein Gespräch mit dem französischen Regisseur Benoît Jacquot auf einem Fernsehbildschirm, berührende Sätze über das wilde Schreiben, über die Verbindung von Zweifel und Einsamkeit. Ein Schriftsteller sei stumm. Unmöglich, über ein Buch zu sprechen, das gerade im Entstehen begriffen ist. Ein Buch sei Nacht. — Es ist nun Jahre später. Ich fuhr im Zug. Ich schaute in mein Notizbuch, las vom Wasser und von den Stelzen. Da stürmt ein Mann in den Zug, setzt sich unmittelbar neben mich, schnauft. Eine junge Frau steht auf und läuft davon, ein weiterer Mann steht auf und läuft davon. Der Mann, der sich neben mich setze, schnauft. Ich bemerke, er trägt keine Maske vor Nase und Mund. Also stehe ich auf und laufe davon. Es war ein merkwürdiger Tag gewesen. — stop
Aus der Wörtersammlung: marguerite duras
auf stelzen
delta : 5.15 — Ein merkwürdiger Tag, die halbe Stadt steht im Wasser wie auf Stelzen. Man hört das Wasser nicht, aber es ist anwesend, in den Kellern, in den Stimmen in den Telefonen, den Unterführungen, den tiefer gelegenen Straßen. Spät, hoch auf einem Stelzhaus, sagte Marguerite Duras in einem Gespräch mit dem französischen Regisseur Benoît Jacquot gestern auf einem Fernsehbildschirm berührende Sätze über das wilde Schreiben, über die Verbindung von Zweifel und Einsamkeit. Ein Schriftsteller sei stumm. Unmöglich, über ein Buch zu sprechen, das gerade im Entstehen begriffen ist. Ein Buch sei Nacht. — stop
marguerite duras : die grünen augen
Tango : 5.32 — Ich weiß nicht, wie Marguerite Duras Buch Die grünen Augen in meine Wohnung gekommen ist. Das könnte eine Geschichte sein. Irgendjemand, vermutlich ich, hatte im Buch einmal folgende Zeilen unterstrichen: In der Literatur kann man nicht sagen, es fehlen knapp 220 Millionen, um ein Buch zu beenden. Wenn das Buch nicht zustande kommt, auch unter den schlimmsten Bedingungen, dann deshalb, weil es nicht gemacht werden muss. Wenn es gemacht werden muss, wird es gemacht, auch unter den ungünstigsten Bedingungen. Die Vorwände, nicht zu schreiben, Zeitmangel, Überlastung etc., sind nicht wahr, fast nie. — stop
im wald
14.12 — Träumte einen Wald. Kühle Luft dort, steinerne Halme bis unter den Himmel, uraltes Zeug. Auch Affen, sie waren durchblutet, mächtige Tiere, von Kopf bis Fuß schwarz-weiß in Streifen. Auch die Ohren, schwarz und weiß. Sehr kleine Ohren, Ohren aus Mensch. Auf einer Lichtung drehte sich eine Kugel dicht über dem Boden, rasend schnell, elektrisch beleuchtet, warmes, angenehmes Licht. Sand flog auf an Ort und Stelle, und Laub. Da war noch Musik, eine Orgel, direkt aus dem Boden, Walzermusik. Auch Stimmen von dort, gedämpfte Stimmen. Nicht weit, etwas loses Papier im Gras. Und leere Flaschen. Die Luft stank nach Schnaps, nach Urin und diesen Dingen. Im Schatten einer kräftigen Buche lagen ein paar Bücher herum, ein Lowry, etwas Duras, etwas Fitzgerald, auch von Joyce ein paar Seiten, von O’Neill. Plötzlich Dämmerung, Zwielicht. Ich erinnere mich an das Haupt von Patricia Highsmith, das aus dem Boden ragte. Das war ein sehr schmutziger Kopf, ein Kopf, der lachte. Der Kopf sah mich an und sagte, heisere Stimme: Malcolm hat wieder ein Manuskript verloren. Dann schwieg er. Dann aber kühl: Ich wünsche eine Bestellung aufzugeben. — stop