5.08 — Schreibmaschinen sammeln zum Beispiel, um ihre Geräusche studieren zu können, oder Ambergesteine oder Nilpferde aus Porzellan oder Schneekugeln oder Engelszungen in vivo. — stop
pingpong
20.12 — Früher Abend. Sehr heiße Luft. Ich frage mich, sind Geschöpfe, die über 5 Beinpaare verfügen, noch als Käfer anzusehen? Ich schreibe einem Freund eine E‑Mail. Kaum habe ich meine Frage notiert, abgeschickt und mich erhoben, um etwas die Beine zu vertreten, kommt ( Ping ) seine Antwort: Bin zurück > Sonntag, 26. August 2012. Haben Sie eine gute Zeit. Truman. Es ist jetzt 10 Minuten später. Eine gute Geschichte. Habe ich diese Geschichte erfunden? — stop
abenteuer auf dem tisch
3.15 – Kaum drei Minuten zurück, überquerte sehr langsam, Stelzschritt für Stelzschritt, eine Spinne von enormer Größe meinen Schreibtisch. Sie kam von rechts über die Tischkante, also von Westen, und marschierte auf einer schnurgeraden Linie ostwärts. Als sei ich schon immer hier gewesen, der Tisch, der mein Tisch ist, zwei Bücher, die meine Lesebücher sind, meine Schreibmaschine, meine Hände und meine großen Augen, kletterte sie an einem Mann vorüber, der die Luft anhielt, der Fluchtinstinkte zähmte, der sich sagte, dass diese Spinne, eine sehr entscheidende Spinne darstellte, dass, wenn er die Gegenwart dieser Spinne nicht ertragen könnte, er, der ganze Mann, für Urwald jeder Art nicht geeignet sei. — Haben Spinnen dieser Größe einen persönlichen Geruch? — Könnte ich je eine Spinne verzehren? — Ist es möglich, einen Gedanken zu erfinden? — stop
zungenwelt
0.01 — Inwiefern würde sich unsere Menschenwelt verändern, wenn wir von einem Tag zum anderen Tag über armlange Zungen der Geckos verfügten? In welcher Form kämen sie in einer voll besetzten Straßenbahn zum Einsatz? Und wie bei der Liebe? Und wie im Streit? Was würden diese Zungen wohl im Schlaf unternehmen? — stop
leguan
23.10 — Meine linke Hand auf dem Tisch. Je länger ich sie betrachte, desto merkwürdiger, das heißt, erstaunlicher ihre Erscheinung. — Fünf Finger, tatsächlich. Warum? — Oder aber das Wort L E G U A N. Immer und immer wieder gelesen und laut vor mich hergesagt, verschwindet die Echse, das Wort wird zu Musik. Jetzt stehe ich auf. Ich werde die Computermaschine ausschalten und in die Küche gehen, um etwas Musik zu hören und ein paar Radieschen zu schneiden. — stop
vilem flusser
16.18 — Einmal, vor langer Zeit, habe ich mir vorgenommen, zwei oder drei Bücher auswendig zu lernen, Wort für Wort. Sagen wir für Tage, da die Sonne nicht aufgehen will und der Strom ausfällt. Oder um einen Menschen, der vielleicht traurig und müde geworden ist, begeistern zu können. Fangen wir also an. Vilem Flusser. Die Geste des Schreibens: ES HANDELT SICH DARUM, ein Material auf eine Oberfläche zu bringen ( zum Beispiel Kreide auf eine schwarze Tafel ), um Formen zu konstruieren ( zum Beispiel Buchstaben ). Also anscheinend um eine konstruktive Geste: Konstruktion = Verbindung unterschiedlicher Strukturen ( zum Beispiel Kreide und Tafel ), um eine neue Struktur zu formen ( Buchstaben ). Doch das ist ein Irrtum. Schreiben heißt nicht, Material auf eine Oberfläche zu bringen, sondern an einer Oberfläche zu kratzen, und das griechische Wort — graphein — beweist das. Der Schein trügt in diesem Fall. Vor einigen tausend Jahren hat man damit begonnen, die Oberflächen mesopotamischer Ziegel mit zugespitzten Stäben einzuritzen, und das ist der Tradition zufolge der Ursprung der Schrift. Es ging darum, Löcher zu machen, die Oberfläche zu durchdringen, und das ist immer noch der Fall. Schreiben heißt immer noch, Inskriptionen zu machen. Es handelt sich nicht um eine konstruktive, sondern um eine eindringende, eindringliche Geste. — stop
chomolungma
vom erfinden
0.20 — Vor dem Schreibtisch. Ich beobachte meine Hände, wie sie über die Tastatur der Maschine springen. Ich glaube, ich habe heute nur eine wesentliche Frage: Sind vielleicht Sammler, die nicht existierende Dinge sammeln, Erfinder? — stop
holzmund
20.05 — In einem Trambahnwagon saßen Menschen im Glühbirnenlicht, Personen, die ihre Gesichter abnehmen und austauschen konnten, so wie es ihnen gerade Freude machte. Eine junge Person überreichte mir ein Stück warmer Haut, mit dem sie mich kurz zuvor noch angelächelt hatte. Da waren jetzt Wangen von leicht rosafarbenem und eine Stirn von dunklem Holz, und da waren Augen, die weiterhin lachten, und ein sehr schöner Mund, und auch dieser Mund war ein hölzerner Mund. — stop
kartäusernelke
2.30 — Unter dem Begriff Kartäusernelke notiert Walter Benjamin, dass dem Liebenden der geliebte Mensch immer einsam erscheine. – Ein seltsamer, ein geheimnisvoller Gedanke. – stop