echo : 18.28 UTC — start/v W p 2 0 Y c x v I z O e K j A j t l O v 9 c o l X q q d j k 0 d n K T S 0 P w t U R x s M n G u C 0 6 b R F N o 1 y b G k p 5 9 6 P T F M a M p K 9 O M / U W H a w Y 2 e B T G Y o s C g s X b n E D m k h 7 G r k 9 C n P D y o B N V E 2 X X P 3 p l W 8 5 V L T X z 8 g p m j 1 e 6 / H R n H V B y D 3 O 1 h X H 1 x 9 Z W Y L r H P 0 I Z W W P w x K f 8 F p p R r c 1 D W R + c C / b + + H Q I L C r K A G x y k X I 1 y 0 E / B + X P d v B Y G N v z 3 7 z a F c R I z Q 8 I K E V 0 q 1 c Z 9 x L u Z b F T 4 5 V z H I 0 x u 9 J e R L e K f I h F Y r X b Q r K W + e m V x Q G d R 6 / F O l L W x W 5 2 d D l c 2 Y y 7 3 p 8 m I 0 D h b X k L y / 0 b 6 w 4 j N 6 Z c t l P F W a D z S x 1 G k K e A 3 Q Y H e V D j 4 / f s 8 l r + F Y v E T B d k f o O B N y / 0 7 I e X m H m 5 F Y f W J + J V x L x 0 S o 8 7 E O U R / 7 A E c 8 k N K 3 z G V I D O X W u k 8 2 j J T W X c m d u o I M 6 M L 6 J + x o q C 2 v o d 5 b + 5 5 W l r 9 U k T C s G 5 v B T V 6 x 7 Q 4 7 6 w l h j u U k J O h B S 5 e F 6 X R L j B C A M / n N c f j q I r K / q Z r g 0 U 5. g J N 6 w K D R 8 F I m p I I w S b X 8 O m d 9 k t 1 O p x 1 b l C d z d l j e n c W l w p 7 O a I x k l m J 1 I n b t W A w P D j z k q A q o v l g M U q P / M k g z 0 u P 5 m b M T e 0 1 N G Q L m 7 3 f m R C p M p n X u C l M x 0 r W e 3 d r q / u 6 E K z s V Q C 7 n m 6 F U 2 z Y d / + / m H H e k N F 4 C d P d z D N S a o m u v 2 b G C S V s D D E e e Y I 5 A J y l + 1 8 W Z e I A J M Y v T t o k X N F J h E 9 o O v I g h X f z Z j V O o Y Z D m P z O 3 s l Z 3 4 s A D u 1 7 u 9 3 w 5 4 P P e I 4 w Z p R P U s Z k j N H 7 4 7 9 3 H N e j 7 Q Z e s X V R / d 6 3 Z F K Y e G f y c m O t 7 h n A 2 f B 2 v H E 0 I F c N V q z k y x J 4 0 t O / t Q 2 Q 9 I 3 q g V M v R F g D G Y 1 5 X N l f / K T 4 s 1 V b L j 1 k A 3 P v n l V A T L Q p V 6 I e M q U 4 j v 4 d J J 5 F M F h v F P y O A T b 6 9 9 Z x a c Z g y L L l M q q h m g D c J S M U 4 K X 5 w U r U Y b 1 m H + O 0 Q F Q Y T u 6 B 7 s 9 6 P Z u P V x L / W w h B J K g P J a y Y k r U S 5 t D E X W E I T 8 h d W T F R Y A 7 u C n b e s I V E H h 4 1 v S o G / I X 7 V W I N w 5 3 r C L m E k C l q G 4 R / P F 6 o B K 6 n y j c H N d 6 a 2 e B p n 4 l t P M I L k M O z j J S V A 8 V I x 8 U f N D b K M 2 H I k n g z S p 0 Y a v H l r g 8 6 C D Z r m g p S V D X T A J m f v q F t v Y 4 e c x n L 0 T T w r w F Z J t 2 P 6 u H s I G c f v H r h 2 q F c N g C k n q N E 4 t h 1 q 9 q P p P H I e v L L 6 U S U E C j P v + a c K u y v u h f Z l 8 C C h 4 W R x G A w M S R h k b 0 Q 6 X z J O J + 9 3 5 e T L 8 B J 2 3 7 6 D e s t Z c n Y D h 1 f x 7 C K I X H 4 t W y I I 2 a v 8 P 4 M 1 k L O D J m 2 L Y l U b L Z z b n l R n r P B 5 0 0 W q O S 2 k y v J T I C 1 O 2 U h e Q E p T N S H T V s X U d a m F r + P x N V k e 0 M J + Y v E 4 1 A 8 G n X v 2 p m 3 x 8 e 0 / T m V j n s U K b K O d n Q H 6 R y c 0 O I l x z 0 8 n D J l J I Q x F m l 5 G I j r W z 5 + g V 8 p y D 4 M U f 1 8 H L G b A A S s q + 2 W 0 U t Y q q f I S C I q s + q b b b P 2 O j t C 7 f L q 2 F j S p / w r E K C f L A R X t x 9 P X T c j W 7 0 I T f r v n v o J / m R F t d S W 6 z I 1 b B h 4 K 1 p a I P g 9 4 w r M R e B m U j c X a U 2 c S 4 q + R r U r q 9 Z J Q X M N A D A G W f F b k 6 I P 0 4 M u T 3 x X A N O H v g z J W K 4 d b l F u W P X 6 y Z S v 3 1 8 c I J Y 9 C n P I u 6 + e e B a B Y E x M D B W + A n C u s Y X D h I D b 4 v p H g g l I K H A p g a C w M e z Q z k P Z k L x a K I I R 8 j G 0 v I b N N A 6 1 C v + H D 5 A P e y Y 0 B V y u J p m V e j y F E F j D z 8 W 8 R V R r 4 g I a T a u D n 5 m c l z r 6 8 J w d 3 Z q Q n D C K 0 8 W Z C p t J r w S U P c P I 0 o k c o p U 8 I s F f X e B W 0 2 0 o 8 Y 4 f q L 4 Y y 6 F G H W O T p 6 n D K g C T C F D h U u Z a Y Z z k R 6 m e s H J 0 6 O B j n b K O J J 8 M f P 3 b J H Y n 4 K f a y t N 9 z + L U C H J u M R M k S 9 m 9 z K 5 9 S w N b O q d 1 b d U V s g C r Z J T N s 1 p X I u W W d J j e q 5 3 3 R o v s 4 E d x v h f M G N l / 1 h P v s I. 1 w C M 0 / y u s T I K N m 3 / p 9 p + G V r I J p F G Y K Q T 3 2 7 C R y w N 8 L t 5 x 2 w k P y r / y u Y K f k D K s J 6 q u d 4 a X C k M u 3 J L h K F 3 U /end — stop
Aus der Wörtersammlung: utc
japan
romeo : 18.22 UTC — Bohumil Hrabal notiert in seinen Arbeitsheften, er sei mit allem, was sich vor seinen Augen abspiele, unverzüglich durch einen festen Schlauch verbunden, wie das Kind durch die Nabelschnur mit dem Leib seiner Mutter. — Auch meine Schreibmaschine scheint, während ich notiere, der elektrischen Welt mittels hunderter Ping – Fäden verbunden zu sein. Ihre heimlichen Blicke. Oder heimliche Blicke zu ihr hin. Um 18:15 Uhr MEZ meldet mein Netzwerkmonitor 1180 aktive Verbindungen in alle Welt: nach China, in die Vereinigten Staaten von Amerika, nach Australien, Schweden, Dänemark, Argentinien, Kanada, Irland, Italien, Rumänien, Russland, Japan. stop — Beunruhigende Geschichte. — stop
jonathan
echo : 20.12 UTC — Ich habe Jonathan ungefähr drei Jahre lang nicht gesehen. Als ich ihm zuletzt begegnete, erzählte er von einem Film, der ihn hörbar beeindruckt hatte. Er sprach damals so schnell und aufgeregt, dass ich ihm nicht folgen konnte. Ich dachte nur immer wieder: Jonathan, dass Du so schnell und unentwegt sprechen kannst, wo hast Du das gelernt? Vor wenigen Minuten setzte sich Jonathan im Zug zu mir und ich machte mich auf eine weitere rasende Geschichte gefasst. Es war aber ganz anders gekommen, er sprach zunächst kaum ein Wort: Hallo Louis, lang nicht gesehen. Kurze Pause. Ja, ich arbeite noch immer in der Nacht. Lange Pause. Fünf Minuten schwieg Jonathan. Er sah zu seinen Händen hin, die in seinem Schoß ruhten. Dann begann sich seine linke Hand behutsam zu bewegen. Seine rechte Hand indessen war geöffnet. Jonathan schien einen Text zu schreiben auf einer nicht sichtbaren Tastatur, die dort für ihn sichtbar sein musste. Weitere fünf Minuten vergingen in dieser Weise des Notierens. Plötzlich hörte er auf, zu schreiben. Er führte seine rechte Hand unter seine linke Hand und begann zu lesen. — stop
=
tango : 18.15 UTC — s c h l a e f e n z w e i g
verschwinden
ginkgo : 0.01 UTC — Vor Kurzem, vor fünfzehn Minuten präzise, ist mir eine merkwürdige Geschichte mit mir selbst passiert. Ich hatte diese Geschichte bereits vor Jahren genau so erlebt, wieder also vor dem Computerbildschirm. Ich beobachtete, wie ein Server Zeile um Zeile meldete, welche Datei einer digitalen Arbeit gerade aus der lesbaren Welt in eine nicht lesbare Welt befördert wird, als ich bemerkte, dass mir das Löschen gefällt, dass auch das Verschwinden, Zeile für Zeile, reizvoll sein kann. Für einen kurzen Moment hatte ich die Idee, dass der Server, nachdem er meine Geschichte zu Ende gelöscht haben würde, auf mich selbst zugreifen könnte, also die Person des Autors zu sich holen und löschen, wie kurz zuvor die Gedankenarbeit zweier Tage. Womit, fragte ich, würde er beginnen? Mit einer meiner Hände eventuell, oder mit meinen Augen oder mit meinen Ohren? Wie würde sich dieses Verschwinden bemerkbar machen? Würde ich den Eindruck haben, leichter zu werden, oder würde ich vielleicht vergeblich nach einem Bleistift greifen, weil meine zupackende Hand lichtdurchlässig geworden ist? – stop
gramm
sierra : 15.28 UTC — Das Wort Schneelicht in meinem Gehirn, sobald ich das Wort Schneelicht denke. Wie viel Gramm? — stop
edison
delta : 2.15 UTC — Einmal, als Nacht war in der Zeit der Nachtarbeit vor Jahren, stellte ich die Frage, wann Mittag sei in der Nacht? Und wann der Abend beginnt? Ich stand auf, vertrat mir die Beine, lief vor dem Bücherregal hin und her, entdeckte ein Edisonbuch, eines aus der Kinderzeit, saß auf dem Sofa, las und schaute, wie man Glühbirnen macht? Zunächst macht man einen gläsernen Behälter für das Licht und dieses Glas nun glüht in einem sehr warmen orangefarbenen Ton und ist flüssig und heiß, denn die Männer, die an ihm arbeiten, tragen kräftige Handschuhe, ihre Gesichter sind zum Schutz mit feuchten Tüchern verbunden. Bald war ich eingeschlafen. — stop
=
sierra : 16.08 UTC — f i n g e r g r a s
eine stimme
sierra : 14.15 UTC — Regen und Sonntag. Ich hatte Mutter angerufen. Sie war unterwegs gewesen, vielleicht im Garten, vielleicht in den Bergen. Nach 10 Sekunden schaltete sich der Anrufbeantworter an. Eine Stimme, die die Stimme Mutters war, meldete vertraut: Hier ist der Anschluss von Paula und Jürgen. Ich sagte sofort meinen kleinen Spruch auf: Hallo, seid Ihr Zuhause? Wie geht es Euch? Mir geht es gut. Es regnet. Als mein Vater gestorben war, hatte ich immer wieder einmal gedacht, wie seltsam ist, dass meine Mutter, solange sie nicht bei sich selbst anrufen wird, nicht bemerken würde, dass ihre Begrüßung anrufende Freunde irritieren könnte. Ich überlegte, ob ich Mutter nicht vielleicht bei Gelegenheit darauf aufmerksam machen sollte, dass wir eine weitere Tonbandaufnahme anfertigen könnten. Der Eindruck unverzüglich, ich würde meinen Vater durch diese Handlung distanzieren, einen Geist hinauswerfen aus dem Haus, in dem er weiterlebt, in seinen Spuren, in unseren Erinnerungen. Da ist noch immer sein Stuhl und da ist noch immer sein Computer. Und da sind seine Gartenschuhe, seine Schallplatten, seine Bücher und im Teich werden bald wieder Rosen blühen, Seerosen, weiß und rosa, die vor langer Zeit einmal von seiner Hand ins Wasser gesetzt worden waren. Ja, so war das gewesen. Heute wieder Regen und Sonntag. Und da sind nun Mutters Sommerschuhe verwaist und ihre Winterstiefelchen neben der Tür zum Garten. In einer Schublade in der Küche werde ich bald Mutters Bleistifte finden und Mutters Brillen und Rezepte von eigener Hand für Kuchen und Plätzchen für das Weihnachtsfest vor zwei Jahren. In einer weiteren Schublade ruhen ihr Reisepass, ihr Geldbeutel, ihr Telefonbuch, Broschen und Wanderkarten durch die Wälder am See. Und da ist ihre helle Stimme, ich weiß, dass sie im Telefon zu warten scheint, eine Stimme, die noch möglich ist. — stop
radionuklid
alpha : 10.08 UTC — In der Vergangenheit, heute wieder, habe ich mir oft gewünscht, mein Leben würde aus der Sicht eines Vogels aufgezeichnet, aus der Sicht eines Vogelwesens, das mich begleitet, Gespräche beispielsweise, die ich täglich mit Menschen führe oder heimliche Gespräche mit mir selbst. Auch würde aufgenommen, was ich gesehen habe, während ich reiste, einen Kentauren auf einer der Uschkanji-Inseln, Regentropfen am Strand von Coney Island, eine Ameise auf Georges Perec’s Schulter während einer Fahrt in der Pariser Metro, meinen schlafenden Körper. Manchmal ist es angenehm, sich zu wünschen, was nicht möglich zu sein scheint, eine große Freiheit der Spekulation. In den vergangenen Jahren wurde mir immer wieder einmal bewusst, dass die Verwirklichung eines mich begleitenden Vogelwesens nicht länger utopisch ist. Ich vermag mir eine fliegende Maschine, ohne weitere Anstrengung vorzustellen, ein künstliches Luftwesen, vier Propeller, angetrieben von einer leichten Radionuklidbatterie, die sich tatsächlich für Jahrzehnte an meiner Seite in der Luft aufhalten könnte, ein beinahe lautloses Wesen in der Gestalt eines Kolibris, eines Taubenschwänzchen oder einer Biene. Kaum wird das Flugobjekt aus seiner Transportbox gehoben und aktiviert, wird es für immer meiner Person verbunden sein, meinem persönlichen Luftraum, den ich mit mir führe, wohin ich auch gehe. Seltsam ist vielleicht, dass es gleichwohl unmöglich sein wird, dieses Wesen je wieder einzufangen, weil es sehr schnell ist in seinen Reaktionen, schneller als meine Hand, schneller als eine Gewehrkugel, ein Wesen, das über die Flugfluchtfähigkeiten einer Stubenfliege verfügt. — stop