Aus der Wörtersammlung: utc

///

sperling.8

2

echo : 18.28 UTC — start/v W p 2 0 Y c x v I z O e K j A j t l O v 9 c o l X q q d j k 0 d n K T S 0 P w t U R x s M n G u C 0 6 b R F N o 1 y b G k p 5 9 6 P T F M a M p K 9 O M / U W H a w Y 2 e B T G Y o s C g s X b n E D m k h 7 G r k 9 C n P D y o B N V E 2 X X P 3 p l W 8 5 V L T X z 8 g p m j 1 e 6 / H R n H V B y D 3 O 1 h X H 1 x 9 Z W Y L r H P 0 I Z W W P w x K f 8 F p p R r c 1 D W R + c C / b + + H Q I L C r K A G x y k X I 1 y 0 E / B + X P d v B Y G N v z 3 7 z a F c R I z Q 8 I K E V 0 q 1 c Z 9 x L u Z b F T 4 5 V z H I 0 x u 9 J e R L e K f I h F Y r X b Q r K W + e m V x Q G d R 6 / F O l L W x W 5 2 d D l c 2 Y y 7 3 p 8 m I 0 D h b X k L y / 0 b 6 w 4 j N 6 Z c t l P F W a D z S x 1 G k K e A 3 Q Y H e V D j 4 / f s 8 l r + F Y v E T B d k f o O B N y / 0 7 I e X m H m 5 F Y f W J + J V x L x 0 S o 8 7 E O U R / 7 A E c 8 k N K 3 z G V I D O X W u k 8 2 j J T W X c m d u o I M 6 M L 6 J + x o q C 2 v o d 5 b + 5 5 W l r 9 U k T C s G 5 v B T V 6 x 7 Q 4 7 6 w l h j u U k J O h B S 5 e F 6 X R L j B C A M / n N c f j q I r K / q Z r g 0 U 5. g J N 6 w K D R 8 F I m p I I w S b X 8 O m d 9 k t 1 O p x 1 b l C d z d l j e n c W l w p 7 O a I x k l m J 1 I n b t W A w P D j z k q A q o v l g M U q P / M k g z 0 u P 5 m b M T e 0 1 N G Q L m 7 3 f m R C p M p n X u C l M x 0 r W e 3 d r q / u 6 E K z s V Q C 7 n m 6 F U 2 z Y d / + / m H H e k N F 4 C d P d z D N S a o m u v 2 b G C S V s D D E e e Y I 5 A J y l + 1 8 W Z e I A J M Y v T t o k X N F J h E 9 o O v I g h X f z Z j V O o Y Z D m P z O 3 s l Z 3 4 s A D u 1 7 u 9 3 w 5 4 P P e I 4 w Z p R P U s Z k j N H 7 4 7 9 3 H N e j 7 Q Z e s X V R / d 6 3 Z F K Y e G f y c m O t 7 h n A 2 f B 2 v H E 0 I F c N V q z k y x J 4 0 t O / t Q 2 Q 9 I 3 q g V M v R F g D G Y 1 5 X N l f / K T 4 s 1 V b L j 1 k A 3 P v n l V A T L Q p V 6 I e M q U 4 j v 4 d J J 5 F M F h v F P y O A T b 6 9 9 Z x a c Z g y L L l M q q h m g D c J S M U 4 K X 5 w U r U Y b 1 m H + O 0 Q F Q Y T u 6 B 7 s 9 6 P Z u P V x L / W w h B J K g P J a y Y k r U S 5 t D E X W E I T 8 h d W T F R Y A 7 u C n b e s I V E H h 4 1 v S o G / I X 7 V W I N w 5 3 r C L m E k C l q G 4 R / P F 6 o B K 6 n y j c H N d 6 a 2 e B p n 4 l t P M I L k M O z j J S V A 8 V I x 8 U f N D b K M 2 H I k n g z S p 0 Y a v H l r g 8 6 C D Z r m g p S V D X T A J m f v q F t v Y 4 e c x n L 0 T T w r w F Z J t 2 P 6 u H s I G c f v H r h 2 q F c N g C k n q N E 4 t h 1 q 9 q P p P H I e v L L 6 U S U E C j P v + a c K u y v u h f Z l 8 C C h 4 W R x G A w M S R h k b 0 Q 6 X z J O J + 9 3 5 e T L 8 B J 2 3 7 6 D e s t Z c n Y D h 1 f x 7 C K I X H 4 t W y I I 2 a v 8 P 4 M 1 k L O D J m 2 L Y l U b L Z z b n l R n r P B 5 0 0 W q O S 2 k y v J T I C 1 O 2 U h e Q E p T N S H T V s X U d a m F r + P x N V k e 0 M J + Y v E 4 1 A 8 G n X v 2 p m 3 x 8 e 0 / T m V j n s U K b K O d n Q H 6 R y c 0 O I l x z 0 8 n D J l J I Q x F m l 5 G I j r W z 5 + g V 8 p y D 4 M U f 1 8 H L G b A A S s q + 2 W 0 U t Y q q f I S C I q s + q b b b P 2 O j t C 7 f L q 2 F j S p / w r E K C f L A R X t x 9 P X T c j W 7 0 I T f r v n v o J / m R F t d S W 6 z I 1 b B h 4 K 1 p a I P g 9 4 w r M R e B m U j c X a U 2 c S 4 q + R r U r q 9 Z J Q X M N A D A G W f F b k 6 I P 0 4 M u T 3 x X A N O H v g z J W K 4 d b l F u W P X 6 y Z S v 3 1 8 c I J Y 9 C n P I u 6 + e e B a B Y E x M D B W + A n C u s Y X D h I D b 4 v p H g g l I K H A p g a C w M e z Q z k P Z k L x a K I I R 8 j G 0 v I b N N A 6 1 C v + H D 5 A P e y Y 0 B V y u J p m V e j y F E F j D z 8 W 8 R V R r 4 g I a T a u D n 5 m c l z r 6 8 J w d 3 Z q Q n D C K 0 8 W Z C p t J r w S U P c P I 0 o k c o p U 8 I s F f X e B W 0 2 0 o 8 Y 4 f q L 4 Y y 6 F G H W O T p 6 n D K g C T C F D h U u Z a Y Z z k R 6 m e s H J 0 6 O B j n b K O J J 8 M f P 3 b J H Y n 4 K f a y t N 9 z + L U C H J u M R M k S 9 m 9 z K 5 9 S w N b O q d 1 b d U V s g C r Z J T N s 1 p X I u W W d J j e q 5 3 3 R o v s 4 E d x v h f M G N l / 1 h P v s I. 1 w C M 0 / y u s T I K N m 3 / p 9 p + G V r I J p F G Y K Q T 3 2 7 C R y w N 8 L t 5 x 2 w k P y r / y u Y K f k D K s J 6 q u d 4 a X C k M u 3 J L h K F 3 U /end — stop
ping

///

japan

2

romeo : 18.22 UTC — Boh­u­mil Hra­bal notiert in sei­nen Arbeits­hef­ten, er sei mit allem, was sich vor sei­nen Augen abspie­le, unver­züg­lich durch einen fes­ten Schlauch ver­bun­den, wie das Kind durch die Nabel­schnur mit dem Leib sei­ner Mut­ter. — Auch mei­ne Schreib­ma­schi­ne scheint, wäh­rend ich notie­re, der elek­tri­schen Welt mit­tels hun­der­ter Ping – Fäden ver­bun­den zu sein. Ihre heim­li­chen Bli­cke. Oder heim­li­che Bli­cke zu ihr hin. Um 18:15 Uhr MEZ mel­det mein Netz­werk­mo­ni­tor 1180 akti­ve Ver­bin­dun­gen in alle Welt: nach Chi­na, in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka, nach Aus­tra­li­en, Schwe­den, Däne­mark, Argen­ti­ni­en, Kana­da, Irland, Ita­li­en, Rumä­ni­en, Russ­land, Japan. stop —  Beun­ru­hi­gen­de Geschich­te. — stop
ping

///

jonathan

2

echo : 20.12 UTC — Ich habe Jona­than unge­fähr drei Jah­re lang nicht gese­hen. Als ich ihm zuletzt begeg­ne­te, erzähl­te er von einem Film, der ihn hör­bar beein­druckt hat­te. Er sprach damals so schnell und auf­ge­regt, dass ich ihm nicht fol­gen konn­te. Ich dach­te nur immer wie­der: Jona­than, dass Du so schnell und unent­wegt spre­chen kannst, wo hast Du das gelernt? Vor weni­gen Minu­ten setz­te sich Jona­than im Zug zu mir und ich mach­te mich auf eine wei­te­re rasen­de Geschich­te gefasst. Es war aber ganz anders gekom­men, er sprach zunächst kaum ein Wort: Hal­lo Lou­is, lang nicht gese­hen. Kur­ze Pau­se. Ja, ich arbei­te noch immer in der Nacht. Lan­ge Pau­se. Fünf Minu­ten schwieg Jona­than. Er sah zu sei­nen Hän­den hin, die in sei­nem Schoß ruh­ten. Dann begann sich sei­ne lin­ke Hand behut­sam zu bewe­gen. Sei­ne rech­te Hand indes­sen war geöff­net. Jona­than schien einen Text zu schrei­ben auf einer nicht sicht­ba­ren Tas­ta­tur, die dort für ihn sicht­bar sein muss­te. Wei­te­re fünf Minu­ten ver­gin­gen in die­ser Wei­se des Notie­rens. Plötz­lich hör­te er auf, zu schrei­ben. Er führ­te sei­ne rech­te Hand unter sei­ne lin­ke Hand und begann zu lesen. — stop

///

verschwinden

2

gink­go : 0.01 UTC — Vor Kur­zem, vor fünf­zehn Minu­ten prä­zi­se, ist mir eine merk­wür­di­ge Geschich­te mit mir selbst pas­siert. Ich hat­te die­se Geschich­te bereits vor Jah­ren genau so erlebt, wie­der also vor dem Com­pu­ter­bild­schirm. Ich beob­ach­te­te, wie ein Ser­ver Zei­le um Zei­le mel­de­te, wel­che Datei einer digi­ta­len Arbeit gera­de aus der les­ba­ren Welt in eine nicht les­ba­re Welt beför­dert wird, als ich bemerk­te, dass mir das Löschen gefällt, dass auch das Ver­schwin­den, Zei­le für Zei­le, reiz­voll sein kann. Für einen kur­zen Moment hat­te ich die Idee, dass der Ser­ver, nach­dem er mei­ne Geschich­te zu Ende gelöscht haben wür­de, auf mich selbst zugrei­fen könn­te, also die Per­son des Autors zu sich holen und löschen, wie kurz zuvor die Gedan­ken­ar­beit zwei­er Tage. Womit, frag­te ich, wür­de er begin­nen? Mit einer mei­ner Hän­de even­tu­ell, oder mit mei­nen Augen oder mit mei­nen Ohren? Wie wür­de sich die­ses Ver­schwin­den bemerk­bar machen? Wür­de ich den Ein­druck haben, leich­ter zu wer­den, oder wür­de ich viel­leicht ver­geb­lich nach einem Blei­stift grei­fen, weil mei­ne zupa­cken­de Hand licht­durch­läs­sig gewor­den ist? – stop
ping

///

edison

2

del­ta : 2.15 UTC — Ein­mal, als Nacht war in der Zeit der Nacht­ar­beit vor Jah­ren, stell­te ich die Fra­ge, wann Mit­tag sei in der Nacht? Und wann der Abend beginnt? Ich stand auf, ver­trat mir die Bei­ne, lief vor dem Bücher­re­gal hin und her, ent­deck­te ein Edi­son­buch, eines aus der Kin­der­zeit, saß auf dem Sofa, las und schau­te, wie man Glüh­bir­nen macht? Zunächst macht man einen glä­ser­nen Behäl­ter für das Licht und die­ses Glas nun glüht in einem sehr war­men oran­ge­far­be­nen Ton und ist flüs­sig und heiß, denn die Män­ner, die an ihm arbei­ten, tra­gen kräf­ti­ge Hand­schu­he, ihre Gesich­ter sind zum Schutz mit feuch­ten Tüchern ver­bun­den. Bald war ich ein­ge­schla­fen. — stop
ping

ping

///

eine stimme

pic

sier­ra : 14.15 UTC — Regen und Sonn­tag. Ich hat­te Mut­ter ange­rufen. Sie war unter­wegs gewe­sen, viel­leicht im Gar­ten, viel­leicht in den Ber­gen. Nach 10 Sekun­den schal­tete sich der Anruf­be­ant­worter an. Eine Stim­me, die die Stim­me Mut­ters war, mel­de­te ver­traut: Hier ist der Anschluss von Pau­la und Jür­gen. Ich sag­te sofort mei­nen klei­nen Spruch auf: Hal­lo, seid Ihr Zuhau­se? Wie geht es Euch? Mir geht es gut. Es reg­net. Als mein Vater gestor­ben war, hat­te ich immer wie­der ein­mal gedacht, wie selt­sam ist, dass mei­ne Mut­ter, solan­ge sie nicht bei sich selbst anru­fen wird, nicht bemer­ken wür­de, dass ihre Begrü­ßung anru­fende Freun­de irri­tieren könn­te. Ich über­legte, ob ich Mut­ter nicht viel­leicht bei Gele­gen­heit dar­auf auf­merk­sam machen soll­te, dass wir eine wei­te­re Tonband­auf­nahme anfer­tigen könn­ten. Der Ein­druck unver­züg­lich, ich wür­de mei­nen Vater durch die­se Hand­lung distan­zieren, einen Geist hinaus­werfen aus dem Haus, in dem er wei­ter­lebt, in sei­nen Spu­ren, in unse­ren Erin­ne­rungen. Da ist noch immer sein Stuhl und da ist noch immer sein Com­pu­ter. Und da sind sei­ne Garten­schuhe, sei­ne Schall­platten, sei­ne Bücher und im Teich wer­den bald wie­der Rosen blü­hen, See­ro­sen, weiß und rosa, die vor lan­ger Zeit ein­mal von sei­ner Hand ins Was­ser gesetzt wor­den waren. Ja, so war das gewe­sen. Heu­te wie­der Regen und Sonn­tag. Und da sind nun Mut­ters Som­mer­schu­he ver­waist und ihre Win­ter­stie­fel­chen neben der Tür zum Gar­ten. In einer Schub­la­de in der Küche wer­de ich bald Mut­ters Blei­stif­te fin­den und Mut­ters Bril­len und Rezep­te von eige­ner Hand für Kuchen und Plätz­chen für das Weih­nachts­fest vor zwei Jah­ren. In einer wei­te­ren Schub­la­de ruhen ihr Rei­se­pass, ihr Geld­beu­tel, ihr Tele­fon­buch, Bro­schen und Wan­der­kar­ten durch die Wäl­der am See. Und da ist ihre hel­le Stim­me, ich weiß, dass sie im Tele­fon zu war­ten scheint, eine Stim­me, die noch mög­lich ist. — stop

///

radionuklid

pic

alpha : 10.08 UTC — In der Vergan­gen­heit, heu­te wie­der, habe ich mir oft gewünscht, mein Leben wür­de aus der Sicht eines Vogels auf­ge­zeich­net, aus der Sicht eines Vogel­we­sens, das mich beglei­tet, Gesprä­che bei­spiels­wei­se, die ich täg­lich mit Men­schen füh­re oder heim­liche Gesprä­che mit mir selbst. Auch wür­de aufge­nommen, was ich gese­hen habe, wäh­rend ich reis­te, einen Ken­tau­ren auf einer der Usch­kan­ji-Inseln, Regen­tropfen am Strand von Coney Island, eine Amei­se auf Geor­ges Perec’s Schul­ter wäh­rend einer Fahrt in der Pari­ser Metro, mei­nen schla­fen­den Kör­per. Manch­mal ist es ange­nehm, sich zu wün­schen, was nicht mög­lich zu sein scheint, eine gro­ße Frei­heit der Speku­la­tion. In den vergan­genen Jah­ren wur­de mir immer wie­der ein­mal bewusst, dass die Verwirk­li­chung eines mich beglei­tenden Vogel­we­sens nicht län­ger uto­pisch ist. Ich ver­mag mir eine flie­gende Maschi­ne, ohne wei­te­re Anstren­gung vor­zu­stel­len, ein künst­li­ches Luft­wesen, vier Pro­pel­ler, ange­trieben von einer leich­ten Radio­nu­klid­bat­terie, die sich tatsäch­lich für Jahr­zehnte an mei­ner Sei­te in der Luft auf­hal­ten könn­te, ein bei­na­he laut­loses Wesen in der Gestalt eines Koli­bris, eines Tau­ben­schwänz­chen oder einer Bie­ne. Kaum wird das Flug­ob­jekt aus sei­ner Trans­portbox geho­ben und akti­viert, wird es für immer mei­ner Per­son ver­bun­den sein, mei­nem persön­li­chen Luft­raum, den ich mit mir füh­re, wohin ich auch gehe. Selt­sam ist viel­leicht, dass es gleich­wohl unmög­lich sein wird, die­ses Wesen je wie­der einzu­fangen, weil es sehr schnell ist in sei­nen Reak­tionen, schnel­ler als mei­ne Hand, schnel­ler als eine Gewehr­kugel, ein Wesen, das über die Flug­flucht­fä­hig­kei­ten einer Stuben­fliege ver­fügt. — stop

ping



ping

ping