echo : 20.08 UTC — Ein Programm existiert, welches digital verzeichnete Geräusche zu analysieren vermag. Ich entdeckte mit seiner Unterstützung den Titel eines Standards von Benny Goodman. Beobachtete Konzertfilme, Variationen ein und desselben Stücks, ähnlich der anatomischen Variationen, die in menschlichen Körpern zu finden sind. Schallplatten, digitale Kopien wie gefroren. Zeitkapseln, die wie kleinste Teilchen durch den Raum reisen, Moleküle treffen, Informationen verändern. — stop
Schlagwort: ny
shenyang
ginkgo : 19.55 UTC — Sie kommt gerade aus Shenyang, ist ziemlich müde, sitzt im Schnellzug Richtung City zwischen zwei schweren Metallkoffern, eine ältere Dame, sie sei eine der ältesten, die noch fliege, Cabin Chief, sie reise gern, wenn auch etwas ängstlicher, man habe schon den Eindruck, dass der Luftraum unsicherer geworden sei, aber die Welt insgesamt sei unsicher geworden, die Amerikaner sind es vor allem, das dürfe man aber nicht so laut sagen, früher hätten sie noch gewusst, wohin die Regierung im Notfall fliegen würde, das sei jetzt nicht mehr Angelegenheit der Lufthansa, das erledige die Luftwaffe, die wüssten jetzt Bescheid, auch dass schon Anfang des letzten Jahrhunderts bekannt gegeben wurde, dass bald ein neuer großer Krieg kommen würde, Israel wüsste darüber Bescheid und eben die Amerikaner, aber das sagen wir lieber nicht so laut, sagt sie, aber sie fliege immer noch gern, komme viel in der Welt herum, sie könne ja verstehen, dass die Menschen flüchten, aber sie seien eigentlich keine richtigen Flüchtlinge wie ihre Eltern noch, die wollte keiner haben, die flohen aus Schlesien, das waren noch richtige Flüchtlinge, die Chinesen fliehen ja auch nicht, irgendwie geht alles seltsame Wege, die Welt ist aus dem Gleichgewicht, aber sie dreht sich noch, aber nicht mehr lange. — Als der Zug steht, hört sie auf zu sprechen, steigt aus, ohne sich noch einmal umzudrehen, verschwindet in der Menge, diese zierliche und irgendwie ziemlich müde Person. — stop
ai : RUANDA
MENSCH IN GEFAHR : “Jackie Umuhoza, die Tochter des im Exil lebenden Pastors Deo Nyirigira, wurde am 27. November in Kigali festgenommen. Die Untersuchungsbehörde Rwanda Investigation Bureau bestätigte am 28. November auf Twitter, dass Jackie Umuhoza in Untersuchungshaft sei. Ihr werden Landesverrat und Spionage vorgeworfen. Bei einem Schuldspruch muss sie mit bis zu 25 Jahren Gefängnis rechnen./ Die Staatsanwaltschaft hat ihren Fall jedoch bisher nicht bestätigt, und sie wurde keinem Gericht vorgeführt. Ihre anhaltende Untersuchungshaft ist daher nicht richterlich angeordnet. Laut ruandischer Strafprozessordnung dürfen Strafverdächtige lediglich bis zu fünf Tage lang in Untersuchungshaft gehalten werden. Danach muss die Staatsanwaltschaft eine richterliche Anordnung zur Haftverlängerung einholen, die auf soliden Fakten zur Rechtfertigung eines Verfahrens basiert.” - Hintergrundinformationen sowie empfohlene schriftliche Aktionen bis spätestens zum 31.1.2020 unter > ai : urgent action
nuris drache
echo : 18.02 UTC — Nuri erzählt, er habe unlängst einen Drachen gebaut so wie ihn bereits sein Vater baute, Knochenstreben vom Holz der Blauglockenbäume, Flughäute aus Transparentpapieren in dunkelblauer und dunkelroter Farbe. Ein sehr langer Schweif war da ausserdem noch, an dessen Ende wiederum eine Box befestigt worden war, leicht, ein Tonabspielgerät von der Größe einer Walnuss. Dort drin spielt eine Computermaschine Benny Goodman nicht sehr laut, aber doch weithin hörbar. So geht man dann in den Park, wenn man einen Drachen baute wie Nuri ihn erzählte. Und wie der Drache singend an Höhe gewinnt, nun, die Vögel. — stop
sperling.8
echo : 18.28 UTC — start/v W p 2 0 Y c x v I z O e K j A j t l O v 9 c o l X q q d j k 0 d n K T S 0 P w t U R x s M n G u C 0 6 b R F N o 1 y b G k p 5 9 6 P T F M a M p K 9 O M / U W H a w Y 2 e B T G Y o s C g s X b n E D m k h 7 G r k 9 C n P D y o B N V E 2 X X P 3 p l W 8 5 V L T X z 8 g p m j 1 e 6 / H R n H V B y D 3 O 1 h X H 1 x 9 Z W Y L r H P 0 I Z W W P w x K f 8 F p p R r c 1 D W R + c C / b + + H Q I L C r K A G x y k X I 1 y 0 E / B + X P d v B Y G N v z 3 7 z a F c R I z Q 8 I K E V 0 q 1 c Z 9 x L u Z b F T 4 5 V z H I 0 x u 9 J e R L e K f I h F Y r X b Q r K W + e m V x Q G d R 6 / F O l L W x W 5 2 d D l c 2 Y y 7 3 p 8 m I 0 D h b X k L y / 0 b 6 w 4 j N 6 Z c t l P F W a D z S x 1 G k K e A 3 Q Y H e V D j 4 / f s 8 l r + F Y v E T B d k f o O B N y / 0 7 I e X m H m 5 F Y f W J + J V x L x 0 S o 8 7 E O U R / 7 A E c 8 k N K 3 z G V I D O X W u k 8 2 j J T W X c m d u o I M 6 M L 6 J + x o q C 2 v o d 5 b + 5 5 W l r 9 U k T C s G 5 v B T V 6 x 7 Q 4 7 6 w l h j u U k J O h B S 5 e F 6 X R L j B C A M / n N c f j q I r K / q Z r g 0 U 5. g J N 6 w K D R 8 F I m p I I w S b X 8 O m d 9 k t 1 O p x 1 b l C d z d l j e n c W l w p 7 O a I x k l m J 1 I n b t W A w P D j z k q A q o v l g M U q P / M k g z 0 u P 5 m b M T e 0 1 N G Q L m 7 3 f m R C p M p n X u C l M x 0 r W e 3 d r q / u 6 E K z s V Q C 7 n m 6 F U 2 z Y d / + / m H H e k N F 4 C d P d z D N S a o m u v 2 b G C S V s D D E e e Y I 5 A J y l + 1 8 W Z e I A J M Y v T t o k X N F J h E 9 o O v I g h X f z Z j V O o Y Z D m P z O 3 s l Z 3 4 s A D u 1 7 u 9 3 w 5 4 P P e I 4 w Z p R P U s Z k j N H 7 4 7 9 3 H N e j 7 Q Z e s X V R / d 6 3 Z F K Y e G f y c m O t 7 h n A 2 f B 2 v H E 0 I F c N V q z k y x J 4 0 t O / t Q 2 Q 9 I 3 q g V M v R F g D G Y 1 5 X N l f / K T 4 s 1 V b L j 1 k A 3 P v n l V A T L Q p V 6 I e M q U 4 j v 4 d J J 5 F M F h v F P y O A T b 6 9 9 Z x a c Z g y L L l M q q h m g D c J S M U 4 K X 5 w U r U Y b 1 m H + O 0 Q F Q Y T u 6 B 7 s 9 6 P Z u P V x L / W w h B J K g P J a y Y k r U S 5 t D E X W E I T 8 h d W T F R Y A 7 u C n b e s I V E H h 4 1 v S o G / I X 7 V W I N w 5 3 r C L m E k C l q G 4 R / P F 6 o B K 6 n y j c H N d 6 a 2 e B p n 4 l t P M I L k M O z j J S V A 8 V I x 8 U f N D b K M 2 H I k n g z S p 0 Y a v H l r g 8 6 C D Z r m g p S V D X T A J m f v q F t v Y 4 e c x n L 0 T T w r w F Z J t 2 P 6 u H s I G c f v H r h 2 q F c N g C k n q N E 4 t h 1 q 9 q P p P H I e v L L 6 U S U E C j P v + a c K u y v u h f Z l 8 C C h 4 W R x G A w M S R h k b 0 Q 6 X z J O J + 9 3 5 e T L 8 B J 2 3 7 6 D e s t Z c n Y D h 1 f x 7 C K I X H 4 t W y I I 2 a v 8 P 4 M 1 k L O D J m 2 L Y l U b L Z z b n l R n r P B 5 0 0 W q O S 2 k y v J T I C 1 O 2 U h e Q E p T N S H T V s X U d a m F r + P x N V k e 0 M J + Y v E 4 1 A 8 G n X v 2 p m 3 x 8 e 0 / T m V j n s U K b K O d n Q H 6 R y c 0 O I l x z 0 8 n D J l J I Q x F m l 5 G I j r W z 5 + g V 8 p y D 4 M U f 1 8 H L G b A A S s q + 2 W 0 U t Y q q f I S C I q s + q b b b P 2 O j t C 7 f L q 2 F j S p / w r E K C f L A R X t x 9 P X T c j W 7 0 I T f r v n v o J / m R F t d S W 6 z I 1 b B h 4 K 1 p a I P g 9 4 w r M R e B m U j c X a U 2 c S 4 q + R r U r q 9 Z J Q X M N A D A G W f F b k 6 I P 0 4 M u T 3 x X A N O H v g z J W K 4 d b l F u W P X 6 y Z S v 3 1 8 c I J Y 9 C n P I u 6 + e e B a B Y E x M D B W + A n C u s Y X D h I D b 4 v p H g g l I K H A p g a C w M e z Q z k P Z k L x a K I I R 8 j G 0 v I b N N A 6 1 C v + H D 5 A P e y Y 0 B V y u J p m V e j y F E F j D z 8 W 8 R V R r 4 g I a T a u D n 5 m c l z r 6 8 J w d 3 Z q Q n D C K 0 8 W Z C p t J r w S U P c P I 0 o k c o p U 8 I s F f X e B W 0 2 0 o 8 Y 4 f q L 4 Y y 6 F G H W O T p 6 n D K g C T C F D h U u Z a Y Z z k R 6 m e s H J 0 6 O B j n b K O J J 8 M f P 3 b J H Y n 4 K f a y t N 9 z + L U C H J u M R M k S 9 m 9 z K 5 9 S w N b O q d 1 b d U V s g C r Z J T N s 1 p X I u W W d J j e q 5 3 3 R o v s 4 E d x v h f M G N l / 1 h P v s I. 1 w C M 0 / y u s T I K N m 3 / p 9 p + G V r I J p F G Y K Q T 3 2 7 C R y w N 8 L t 5 x 2 w k P y r / y u Y K f k D K s J 6 q u d 4 a X C k M u 3 J L h K F 3 U /end — stop
im haus der alten menschen : ein zimmer
tango : 22.22 UTC — Da sind Bilder und Fotografien an den Wänden, eine Katze und noch eine Katze, ein Mann unter einem Schneekirschbaum, der die Arme in die Luft wirft. Hände, die sich in ihren Fingern umarmen. Und zwei Lampen. Eine Lampe zum Knipsen und eine zum Streicheln, Licht an, Licht aus. Ein Hase von Bronze mit langen Ohren von Bronze. Ein hölzernes Kreuz auf einem Tisch. Ein weiteres hölzernes Kreuz an einer Wand. Und ein gusseiserner bemalter Baum. Zwei blühende Orchideen, weiß. Ein Christstern, rot. Und ein Strauß geschnittener Blumen, wild. Ein Stern von Papier und eine Zeichnung von Kinderhand, dies und das. Pflegeschaumdosen. Cremetuben. Tücher. Tupfer. Klingen. Ein Radio. Vinylhandschuhe. Und eine Nahrungsmittelpumpe. Ein Bett. Eine Matratze, die sich bewegt. Ein Bündel getrockneter Blumen. Kompressen. Ein Messgerät. Ein Pillenzerstäuber. Fünf Bücher. Auch Proust, Briefe zum Leben. Ein kleines Schaf und ein Teddybär. Ein Engel von Porzellan. Ein Duftwasserflacon, Ohrstäbchen, Handvollmenge. Ein Rosenkranz und ein Tannenzapfen. Holzlöffel für Zunge und Hals. Eine Schere. Eine Pinzette. Eine Spritze. Ein Mundschaumstäbchen. Eine Windel. Terminplan für Logopädie gegen verlorenes Sprechen. Lavendelduftkissen. Keine Uhr, nur die eine, die mit mir ins Zimmer gekommen ist. — stop
rose No 2
india : 22.58 UTC — In einem schattigen Laden nahe der Roosevelt Island Tramway Basisstation West wartete einmal ein alter Mann hinter einem Tresen. Er war vermutlich amerikanischer Staatsbürger chinesischen Ursprungs. Als ich von dem kleinen Park her, dessen Lindenbäume Kühle spendeten, in den Laden trat, verbeugte sich der Mann, grüsste, er kannte mich bereits, wusste, dass ich mich für Schnecken interessiere, für Wasserschnecken präzise, auch für wandernde Seeanemonenbäume, und für Pralinen, die unter der Wasseroberfläche, also im Wasser, hübsch anzusehen sind, schwebende Versuchungen, ohne sich je von selbst aufzulösen. An diesem heißen Sommerabend kamen wir sofort ins Gespräch. Ich erzählte dem alten Mann, ich würde nach einem besonderen Geschenk suchen für ein Kiemenmädchen namens Rose. Sie sei zehn Jahre alt und nicht sehr glücklich, da sie schon lange Zeit den Wunsch verspürte, wie andere Kinder ihres Alters zur Schule zu gehen, leibhaftig am Unterricht teilzunehmen, nicht über einen Bildschirm mit einem fernen Klassenraum verbunden. Ich glaube, ich war genau zu dem richtigen Zeitpunkt in den Laden gekommen, denn der alte, chinesisch wirkende Mann, freute sich. Er machte einen hellen, pfeifenden Ton, verschwand in seinen Magazinen, um kurz darauf eine Reihe von Spieldosen auf den Tresen abzustellen. Das waren Walzen- und Lochplattenspieldosen mit Kurbelwerken, die der Ladung einer Federspannung dienten. Vor einer Stunde geliefert, sagte der alte Mann, sie machen schauerlich schöne Geräusche im Wasser! Man könne, setzte er hinzu, sofern man sich in dem selben Wasser der Spieldosen befände, die feinen Stöße ihrer mechanischen Werke überall auf dem Körper spüren. Bald legte er eine der Dosen in ein Aquarium ab, in welchem Zwergseerosen siedelten. Kurz darauf fuhr ich mit der Tram nach Roosevelt Island rüber. Das Musikwerk, Benny Goodman, das ich für Rose erstanden hatte, war in das Gehäuse einer Jakobsmuschel versenkt. Die Schnecke lebte, weswegen ich tropfte, weil der Beutel, in dem ich Roses Geschenk transportierte, über eine undichte Stelle verfügte. Gegen Mitternacht, ich war gerade eingeschlafen, öffnete tief in meinem rechten Ohr knisternd eine Zwergseerose ihre Blüte. — stop
elefanten in der schnellbahn
foxtrott : 10.28 — In einem Schnellbahnzug beobachtete ich einen Mann, wie er von Abteil zu Abteil wanderte, um auf Streckenpläne des Verkehrsverbundes die Silhouette je eines Elefanten aufzubringen. Er führte deshalb Bögen selbstklebender Folien mit sich, in welche Formen hunderter kleiner Elefantenkörper eingestanzt worden waren. Ich fragte den Mann, wer ihn beauftragt habe. Er antwortete, dass er selbst sich den Auftrag erteilt habe, dass er schon sehr lange Zeit den Wunsch verspürte, Wohnorte der Elefanten in der Stadt zu vermerken. Er habe gespart, jetzt schreite er zur Tat. Einige Strafanzeigen habe er bereits entgegengenommen wegen Sachbeschädigung, das war deshalb gewesen, weil Elefanten zwar im Zoologischen Garten, aber nicht im Nymphenburger Schloßpark wohnhaft sein sollen. Genau dort habe er indessen nicht selten Elefanten beobachtet, wie sie fürstliche Wälder durchstreiften. Nun, sagte der Mann, ich bin doch nicht verrückt. — stop
zwergseerose no 2
nordpol : 0.02 UTC — Als ich heute Morgen erwachte, knisterte mein linkes Ohr. Das war vermutlich darum gewesen, weil ich auf meinem linken Ohr mehrere Stunden lang träumend ruhte. Für einen Moment dachte ich, meine Ohrmuschel wäre von Papier gemacht. Während ich so lag und lauschte, erinnerte mich an eine Geschichte, die ich in einem schattigen Laden nahe der Roosevelt Island Tramway Basisstation West in New York vor längerer Zeit erlebte. Ich erzählte bereits von dem alten Mann, der hinter einem Tresen auf Kunden wartete. Er war vermutlich amerikanischer Staatsbürger, doch eher chinesischen Ursprungs. Als ich von dem kleinen Park her, dessen Lindenbäume Kühle spendeten, in den Laden trat, verbeugte sich der Mann, grüsste, er kannte mich bereits, wusste, dass ich mich für Schnecken interessiere, für Wasserschnecken präzise, auch für wandernde Seeanemonenbäume, und für Pralinen, die unter der Wasseroberfläche, also im Wasser, hübsch anzusehen sind, schwebende Versuchungen, ohne sich je von selbst aufzulösen. An diesem heißen Sommerabend kamen wir sofort ins Gespräch. Ich erzählte dem alten Mann, ich würde nach einem besonderen Geschenk suchen für ein Kiemenmädchen namens Rose. Sie sei zehn Jahre alt und nicht sehr glücklich, da sie schon lange Zeit den Wunsch verspürte, wie andere Kinder ihres Alters zur Schule zu gehen, leibhaftig am Unterricht teilzunehmen, nicht über einen Bildschirm mit einem fernen Klassenraum verbunden. Ich glaube, ich war genau zu dem richtigen Zeitpunkt in den Laden gekommen, denn der alte, chinesisch wirkende Mann, freute sich. Er machte einen hellen, pfeifenden Ton, verschwand in seinen Magazinen, um kurz darauf eine Reihe von Spieldosen auf den Tresen abzustellen. Das waren Walzen- und Lochplattenspieldosen mit Kurbelwerken, die der Ladung einer Federspannung dienten. Vor einer Stunde geliefert, sagte der alte Mann, sie machen schauerlich schöne Geräusche im Wasser! Man könne, setzte er hinzu, sofern man sich in dem selben Wasser der Spieldosen befände, die feinen Stöße ihrer mechanischen Werke überall auf dem Körper spüren. Bald legte er eine der Dosen in ein Aquarium ab, in welchem Zwergseerosen siedelten. Kurz darauf fuhr ich mit der Tram nach Roosevelt Island rüber. Das Musikwerk, Benny Goodman, das ich für Rose erstanden hatte, war in das Gehäuse einer Jakobsmuschel versenkt. Die Schnecke lebte, weswegen ich tropfte, weil der Beutel, in dem ich Roses Geschenk transportierte, über eine undichte Stelle verfügte. Gegen Mitternacht, ich war gerade eingeschlafen, öffnete tief in meinem rechten Ohr knisternd eine Zwergseerose ihre Blüte. – stop
leere seite
sierra : 10.22 UTC — Einmal beobachte ich einen Mann, der an Hand der Gestalt von Schriftzeichen, die auf Briefumschlägen zu finden sind, Diagnosen erstellt. Er mache das seit vielen Jahren. Zur Betrachtung wird also ein Brief, der zu untersuchen ist, aus einer Box gehoben, um ihn unter das Licht einer starken Lampe zu legen. Der Mann sagt: Die Person, die diesen Brief nach London sendete, war im Moment, da sie ihren Brief adressierte, betrunken. Er nimmt einen weiteren Brief aus der Box: Dieser Brief nach Zürich wurde von einer Frau notiert, die glaubte, ihre Zeit sei abgelaufen. Das hier ist ein ganz seltsames Exemplar, nicht wahr, warum überhaupt jedes Schriftzeichen auf dem Briefumschlag vergessen wurde, können wir erst dann mit Sicherheit sagen, wenn wir den Brief geöffnet haben Erden, schöne Briefmarke. Hier haben wir einen Brief, dessen Adresse nur scheinbar von Hand gesetzt worden ist, bei genauer Ansicht ist folgendes deutlich zu erkennen: Die Anschrift „To Lady Charlotte Ridlinger, NY, 210 Lexington Avenue“ wurde von einer Maschine gestempelt. — stop