sierra : 22.58 — Das erste elektrische Buch, das ich für ein Kindle-Lesegerät zum Preis von 99 Cent erwerben konnte, wurde vor einer Viertelstunde in weniger als zehn Sekunden von einem unbekannten Ort her mittels eines Wellenfadens auf meinen Computer übertragen. Franz Kafkas gesammelte Werke, Romane, Briefe, Erzählungen, Aphorismen, 19374 Seitenpositionen, eine merkwürdige Erfahrung. Das Buch ist einerseits anwesend, andererseits ohne Gewicht, es ist nicht sichtbar, oder nur je eine Seite, ein Blatt. — Jelena Bonner ist im Alter von 88 Jahren in Boston gestorben. — stop
Aus der Wörtersammlung: op
herzgegend
echo : 0.05 — Bemerkenswert, dass Menschen, sobald sie an ihr Herz denken, seine anatomische Gegend sofort berühren wollen. — stop
adresse insuffisante
tango : 3.03 — Luftpostbriefe, feine, leichte Wesen, kehren in diesen Tagen aus Japan nach Europa zurück. Sie tragen einen Stempelzug: Adresse insuffisante. Seltsam ist, erzählt ein Freund, der mehrfach Briefe dieser Art in Händen gehalten hatte, dass Namen, Orte, Straßen der Empfänger, Brief für Brief mittels schräg geführter Striche gezeichnet worden sind. Es sind immer drei dieser Linien parallel zueinander auf das Papier über die Schrift gesetzt, als wollte man in dieser Weise zur Ansicht bringen, dass dort nichts mehr zu finden ist, keine Stadt, kein Dorf, keine Straße, kein Haus, kein Name, auch keine Hände, den Brief zu öffnen, keine Augen, den Brief zu lesen. stop — Vier Uhr fünfzehn, Dämmerung in Damaskus, Syrien. — stop
geflogen
sierra : 5.03 — Folgendes habe ich mir vorgestellt in einem Abendzug gestern von einer Minute zur anderen, Vögel nämlich, die über einen sommerlichen Himmel rasten, einander lockende, Haken schlagende Künstler, manche flogen weite Strecken auf dem Rücken dicht über den Boden hin. Das war ein Vogelhimmel wild blühender Wiesen, Bienengeschosse, schwebende Brummkreiselpilze. Unter einem Baum kauerten ein paar Kinder, die schraubten an fauchenden Taubenköpfen herum, eine Geschichte feinster Werkzeuge, jawohl, eine Geschichte auch elektrisch knisternder Platinen, die unter jener vorgestellten Wiese verborgen lagen. Ich ruhte dann bald selbst auf dem funkenden Boden und meinte noch das Singen der Knochensägen hinter meinen Ohren zu hören. Dann auf und davon, senkrecht in Spiralen eines Ungeübten gegen die Wolken. — Heute ist Dienstag. Duke Ellington wartet. Guten Morgen! — stop
PRÄPARIERSAAL : heitere träume
india : 22.03 — Gestern kam der schöne Kopf einer Freundin auf acht winzigen Füßen über den Boden meines Arbeitszimmers spaziert. Sie rezitierte in rasender Geschwindigkeit einen Text Djuna Barnes mit lachgasheller Stimme. Nichts ist noch selbstverständlich. Weshalb träume ich nur selten, und wenn, dann heitere Geschichten vom Zergliedern menschlicher Körper? — Vor langer Zeit bereits notiert. stop. In der Antwort noch keinen Schritt weitergekommen. — stop
PRÄPARIERSAAL : passagenbilder
ginkgo : 20.55 — In der Passage von Wachsein zu Schlaf. Als würde dort jeder Schutz verloren gehen, Nachbilder, leblose Gesichter des Präpariersaales, geschwollene Hände, aufgefaltete Lederhaut, getrocknete Herzen, zerbrochene Gehirne, Milchglasaugen ohne Blick. Der Eindruck von Nichtwirklichkeit, obwohl ich ahne, dass ich noch nicht träume. — stop
schneebrille
alpha : 22.03 — Aus der Luft, aus dem Nichts heraus, Gedanken, von Sekundenräumen her, die sich unmittelbar vor dem Zeitpunkt ihrer Wahrnehmung befinden. Ob es überhaupt möglich sein kann, einen Gedanken erfindend zu konstruieren? Das Wort S c h n e e b r i l l e in diesem Moment, vielleicht deshalb, weil ich vor Stunden notierte: Winterpendelfahrt auf Staten Island Ferry. stop. Oberes Deck. stop. Feste Schuhe. stop. Pennstation ab: 7.49 am. stop. Montauk an: 10.52 am. stop. Strandspaziergang. - stop
zimmer 202
sierra : 18.15 — Ich kann ohne Geräusche nicht schlafen. Ich verstehe die Leute nicht, die ein ruhiges Zimmer wollen. Ich will ja nicht sterben, ich will ja nur schlafen. Ich mag menschliche Geräusche. Lieber Presslufthämmer, als totale Stille. Ich kann auch zu Hause stundenlang auf Kurzwelle irgendeine Fremdsprache hören, so als Background. Das ist mit auch ein Grund dafür, dass ich viel in Eisenbahnen geschrieben habe, weil ich Geräusche brauche. Ich muss einen Rhythmus hören. — Peter Bichsel in der 58. Minute des Dokumentarfilms Zimmer 202 : Peter Bichsel in Paris — stop
PRÄPARIERSAAL : whiteout
nordpol : 22.28 – An einem Morgen, da es heftig schneite, erzählt Silja im Präpariersaal von einer Erscheinung, die bei ihr Zuhause, in Schweden auf dem Lande, zur alltäglichen Erfahrung werden kann. Wenn das Schneelicht unter Wolken den Horizont verbirgt, wenn der Ort, an dem man sich befindet, grenzenlos zu sein scheint: Das große Weiß. Auch im Präpariersaal, hell beleuchtet, habe sie immer wieder beobachtet, ihre eigene Position in Raum und Zeit für Momente zu verlieren: > Es ist so hell in diesem Saal, dass ich manchmal meine Position in Raum und Zeit für Sekunden zu verlieren scheine, Schneelicht, ein Licht, das ich von Schweden her kenne, das große Weiß, das den Horizont verbirgt. Ich präpariere an dem Körper einer Frau. Ich glaube, sie ist mir vertraut geworden. Wenn ich morgens zu ihr komme, habe ich den Eindruck, sie bereits lange Zeit zu kennen. Sie scheint sehr geduldig zu sein. Ich weiß nicht, ob Sie das verstehen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass diese tote Frau auf uns wartet. Ich hatte in den ersten Tagen des Präparierkurses die Vorstellung, sie würde uns zuhören oder schlafen und träumen. Und wir bewegen uns also behutsam, als wären wir sehr junge Eltern, die ein uraltes Kind behüten. Ist das nicht seltsam? Ich habe immer wieder die Empfindung von Ruhe, von Stille, von Schlaf. Ich überlegte, was wäre, wenn wir den Körper dieser alten Frau nicht untersuchen, nicht zerlegen würden, sondern nur sehr sorgfältig pflegen. Wir würden dann viele Jahre, Tag für Tag und Morgen für Morgen, in den Saal kommen und sie umsorgen, damit sie uns nicht zerfällt. Wir würden sie vor dem Licht der Sonne schützen, vor Pilzen, und wir würden sie befeuchten, wir würden sie davor bewahren, zu Staub zu werden. Irgendwann wäre sie dann jünger als wir selbst, ich meine, ihre Erscheinung. Ich finde manchmal sehr merkwürdig, dass ich so etwas denke. — stop
lufträume
nordpol : 15.52 — Authentisch scheinen Menschenfiguren auf Papieren dann geworden zu sein, wenn sie in ihren Lufträumen handeln, wie Menschen des wirklichen Lebens, wenn sie also jenseits der Wörter denken, was sie wollen. — stop