echo : 7.01 — Hörte Nachtblüten. Wie sie sich öffnen. Wie sie sich schließen. Luft pumpende Wesen. — stop
=
delta : 7.06 — l u f t h a a r g e f ä ß
marlene
echo : 8.15 — Drei Wochen zurück notierte ich einen Brief an Y. Ich schrieb folgenden Satz : Hast Du schon einmal Deine Hände aus der Luft betrachtet? Heute erreicht mich seine Antwort : Apollo. Apollo. stop. Begeistert etwas Zeit in Sidney Lumets Verdict verbracht. Ein herrlich spielender Newman. Feine, knisternde Glasgeräusche, als würde der Film in jedem nächsten Moment in tausend Stücke zerspringen. Kurz darauf nähert sich Maximilian Schell in Paris Marlene Dietrich. Ihre Stimme aus dem Off, die von dort ein wenig so klingt, als würde sie ein Glas Cognac getrunken haben oder zwei. Eine singende Stimme. Eine Stimme, die singt und spricht zur gleichen Zeit. Einmal will Maximilian Schell ihr eine männliche Frage stellen. Marlene Dietrich : Was isn das? — stop
Port-au-Prince
marimba : 1.05 — Auf Haiti, einer Insel, essen Menschen, sobald sie ein Gefühl des Hungers verspüren, Plätzchen, das heißt, sie verzehren von der Sonne getrocknete Scheiben von Lehm, der mit Margarine und einer Handvoll Salz in Metallfässern verrührt worden ist. Kurz darauf haben die Menschen Schmerzen, aber keinen Hunger für drei Stunden. Wenn sie auf die Straße gehen, um der Welt von ihrem Hunger, der bald wiederkommen wird, und ihren Schmerzen im Bauch zu erzählen, werden sie von Soldaten der UN und Polizisten ihres Landes erschossen. stop. Von meinem Fernsehbildschirm abgenommen. stop. Zwanzig Uhr und zwölf Minuten in Port-au-Prince, Haiti. — stop
amplitude
tango : 18.15 — Vergangene Nacht sechs Stunden Schlaf aufgezeichnet. Seltsame Spannung, während ich die Datei in das Tonbearbeitungsprogramm lade, um nach Ausschlägen zu suchen. Zunächst das Hupen eines Automobils, eine heftige Amplitude. Nach einer weiteren Stunde der Abdruck einer Feuerwehrsirene. Kurz darauf das Rascheln der Bettdecke. Gegen 3 Uhr das Geräusch einer Tür. Kann mich nicht erinnern, spaziert zu sein. — stop
sandor marai
sierra : 10.14 — Lange Zeit der Eindruck, dass in meinem Leben nur weit entfernte Wesen sterben, Wesen beispielsweise, die Madras bewohnen, Wesen ohne Nieren. Dann, von einem Tag zum anderen, endet meine Kindheit. Erinnerte mich an eine Notiz des 84-jährigen ungarischen Dichters Sandor Marai. “In der Nacht urplötzlich die Gewissheit, dass ich sterblich bin — nicht die Möglichkeit, sondern die Tatsache. Es war nicht beängstigend. — Und einige Tage später, am 31. Oktober desselben Jahres: Das Sterben beginnt damit, dass man es nicht mehr für unmöglich hält zu sterben. 84 Jahre lang habe ich es niemals für möglich gehalten, und ich hatte recht.” – Elf Uhr fünfundzwanzig in Suni, Westdarfur. — stop
ohrgeräusch
nordpol : 2.15 — 2.15 — Könnte ich mit meinen Ohren vielleicht das Geräusch meiner Ohren vernehmen? Ein leises Summen vielleicht? — stop
=
india : 0.02 — k e h l k o p f
nasa
echo : 0.15 — Im botanischen Garten spaziert. Das angenehm rasselnde Geräusch des Regens, die Luft hell vom Wasser, das noch kalt und geruchlos ist. Stöberte in Notizbüchern. Entdeckte folgende Sequenz: Sonntag. Heute ist Schwester Julia wieder im Dienst. Sehe zu, wie sie Marikki vorsichtig wäscht. Behutsame Bewegungen, ja, sehr feine Berührungen, beinahe zärtlich. Sie trägt einen Mundschutz, der sich, wenn sie lacht, wie ein Segel bläht. Sie sagt, dass Marikki uns hören könne, deshalb summe sie und deshalb hört Marikki gerade etwas NASA, während ich in ihrer Nähe sitze und notiere und im Cheever lese, heitere Gespräche der Apollo 14 Besatzung auf dem Flug vom Mond zurück. Habe bemerkt, dass ich die Luft anhalte, wenn ich sie betrachte, dass ich jenseits der amerikanischen Stimmen, die links und rechts ihres zierlichen Kopfes wispernd durch die Häute der gepolsterten Ohrhörer dringen, nach weiteren, beruhigenden Geräuschen suche. 18. Juni 2006
roman opalka
tango : 2.15 – Eines Tages im Jahre 1965, vielleicht an einem Samstag, vielleicht an einem Sonntag, ich konnte schon laufen und hatte gelernt, mir die Schuhe zu binden, nahm Roman Opalka den kleinsten seiner verfügbaren Pinsel in die rechte Hand und malte mit titanweißer Farbe das Zeichen 1 auf eine schwarz grundierte Leinwandfläche. Bevor er diese erste Ziffer malte, fotografierte er sich selbst. Er war gerade 34 Jahre alt geworden, und als er etwas später seine Arbeit unterbrach, — er hatte weitere Ziffern, nämlich eine 2 und eine 3 und eine 4 auf die Leinwand gesetzt -, fotografierte er sich erneut. Er war nun immer noch 34 Jahre alt, aber doch um Stunden, um Ziffern gealtert. Auch am nächsten und am übernächsten Tag, Woche um Woche, Jahr um Jahr, wurde er älter, indem er Ziffern malte, die an mathematischer Größe gewannen. Wenn eine Leinwand, ein Detail ( 196 x 135 cm ), zu einem Ende gekommen war in einer letzten Zeile unten rechts, setzte er fort auf einer weiteren Leinwand oben links, die indessen eine Lichtspur heller geworden war, als die Grundierung des Bildes zuvor. Bald sprach er Zahl für Zahl lauthals in die Luft, um mit seiner Stimme auf einem Tonband die Spur seiner Zeichen zu dokumentieren. — In unserer Zeit, heute, ja, sagen wir HEUTE, oder nein, sagen, wir morgen, ja, sagen wir MORGEN, wird Roman Opalka mit weißer Farbe auf weißen Untergrund malen, Ziffern, die nur noch sichtbar sind durch die Erhebung des Materials auf der Oberfläche des Details. Der Betrachter, stelle ich mir vor, muss das Bild von der Seite her betrachten, um die Zeichen in ihren Schatten erkennen zu können. — stop