india : 11.28 UTC — Da sind Thermometerwerkzeuge, 5 + 1, zur Messung der Temperaturen eines Zimmers. Und flackerndes Regenlicht, das von den Fenstern her kommt. Ein Computerbildschirm, in dem sich der Computer selbst befindet, zuletzt vor fünf Jahren angeschaltet. Auf dem Schreibtisch ruhen anatomische Bücher, gedruckt in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts, bitterer Duft steigt auf, sobald sie geöffnet sind. Das Handbuch eines Opel-Rekord und eine Blechdose, drin sind Liebesbriefe: Meine Liebste, wie ich mich nach Dir sehne! Eine Zigarrenschachtel weiterhin voller Briefmarken des Deutschen Reiches, die der Junge noch sammelte. Ein Kinderbuch: Zwei Pinguine winken. Ein Gerät, das den Strom zu vermessen vermag, haardünner Zeiger. Eine Karte der Stadt Lissabon und Fahrkarten einer Straßenbahn, die in Lissabon noch immer anzutreffen ist. Zwei Menschen waren dort, die Lissabon liebten. Dem Jungen, der Lissabon später einmal lieben sollte, gehörten zwei Schulbücher, er wird später ein Doktor der Physik und ein Verehrer Andrei Sacharows. Sein Vater war Arzt gewesen, deshalb auch Skalpelle auf rotem Samt und eine Schachtel, in welcher sich Objektträger befinden. Dort Spuren, die gelblich schimmern. Und Dioden und Widerstände und Rechenkerne auf Platinen geschraubt. Auch Luftpostbriefe, die ein junger Student an sich selbst oder seine Geliebte notierte, da waren sie noch nicht nach Lissabon gereist, prächtige Marken und Stempel und Sonderwertzeichen der Ballonpost zu einer Zeit, als Expressbriefe noch durch Eilboten zugestellt worden waren. Eine Filmdose und noch eine Filmdose, die man nicht wagt im Regenlicht zu öffnen. Auf einem Dia ist sehr klein eine junge Frau zu erkennen, die vor dem World Trade Center in New York steht. Sie ist dem Auge ihres Sohnes sofort bekannt. In einer Kladde verschnürt, Blätter eines Herbariums: Schlüsselblume von Bleistiftbeschriftung umgeben, das war alles notiert am 24. VIII 1904. Auch zwei Funkantennen wie Fühler eines Insektes ohne Strom. Eine Postkarte ist da noch und immer noch Regen draußen vor den Fenstern. Auf der Postkarte steht in großen Buchstaben rot umrandet vermerkt: Lebenszeichen von L.K. aus der Braubachstraße / 8. II. 44: Meine Lieben! Wir sind gesund und unbeschädigt. Marie & Familie. — stop
Aus der Wörtersammlung: india
wildnis
india : 8.15 UTC — Einmal, und in der vergangenen Nacht wieder, im Traum eine Notladung nach einem Flug dicht über das Wasser hin über den Atlantik in einer Wildnis vor New York. Wir werden evakuiert, ich vergesse im brennenden Flugzeug Koffer und Papiere. Bin plötzlich ein Niemand, einer, der in einem Bett liegt, in einem Zimmer, in welchem sich Menschen vor Bildern bewegen, die sie betrachten und besprechen. Auch ich bin ein Bild, werde diskutiert, darf mich nicht bewegen, kann Sprechsprachen nicht verstehen. — stop
4 uhr 32
echo : 22.32 MESZ — Es ist 4 Uhr 32 in Sham Shui Po, Hongkong. — stop
kurze geschichte
india : 15.01 UTC — In China in Peking soll ein Mann existieren, der kürzere Geschichten notiert, welche je von einem Haus der Altstadt erzählen. Diese Geschichten nun sind gerade eben so knapp formuliert, dass sie auf einem Blatt Papier Platz finden können. Der Mann beschreibt zunächst das Haus, seine Farbe, seine Position in den engen Gassen, wer (Herr und Frau) in diesem Haus wohnhaft ist, die Pflanzen und Tiere des Hauses, gleichwohl die Namen der Kinder, wann sie zur Schule gehen, was aus ihnen einmal werden könnte. Dann faltet er das Papier und legt es in seine lederne Tasche ab. Dort sind bereits weitere Hunderte gefalteter Blätter geborgen. Ich las, der Mann sei überzeugt, keines der beschriebenen Häuser würde je abgerissen werden, eben deshalb, weil sie von ihm verzeichnet worden sind. Das Buch, welches diese Geschichte erzählt, ist übrigens ein ganz besonderes Buch. Es ist ein Buch, das klingelt, wenn man vergisst, eine seiner Seiten in einer gewissen üblichen Buchzeit umzublättern. Es vermag außerdem zu vibrieren wie ein modernes Telefon und leise zu hupen, spätestens dann werde ich wach und lese weiter. — stop
teilchen
India : 0.02 UTC — Die Welt zerfällt in Tatsachen, schreibt Ludwig Wittgenstein. Eines kann der Fall sein oder nicht der Fall sein und alles übrige gleich bleiben. - stop
=
delta : 12.05 UTC — l i p p e n w e r k
api
india : 0.20 UTC — Wir kommen Datenspeichern näher, in welchen alle je von Menschenhand geschriebenen und überlieferten Zeichensätze versammelt sein werden. Meine Schreibmaschine könnte tatsächlich einmal mit diesen frei schwebenden Gedächtnissen verbunden sein, und während ich notiere, würde unverzüglich angezeigt, ob der gerade eingegebene Satz bereits einmal aufgeschrieben wurde oder nicht. — Ein warmer Abend. Auf dem Dach des Hauses jenseits der Straße sitzt seit zwei Tagen eine Taube, Dolores, allein. Vielleicht die Hitze. — stop
nachtbienen
sierra : 10.02 UTC — Morgens höre ich in meiner Vorstellung wie das Radio angeschaltet wird unten im Wohnzimmer, unten in der Küche. Eine Stimme erzählt von Pablo Neruda. Die Stimme wird immer wieder von Musik unterbrochen, von feiner indianischer Musik. Das sind Geräusche wie früher, sehr viel früher noch, Geräusche einer Verbindung zur Welt, die sich fortsetzt. Weil Sommer ist, blühen im Garten Tulpen, rot, gelb, blau, orange. Man müsste einmal Blumen erfinden, die nachts ihre Blüten öffnen und leuchten, Nachtbienen, Nachtlibellen, Nachtwespen, Nachthummeln. — stop
ahorn
nordpol : 22.01 UTC — Im geöffneten Fenster, das ich für eine Stunde lesend außer Acht gelassen hatte, bewegte sich ein Spinnfaden in einem Wind, der nicht spürbar gewesen, aber in der Bewegung des Fadens sichtbar geworden war. Irgendjemand, dachte ich, wird vermutlich angekommen sein, während ich las, ist entweder schon auf dem Weg abwärts wieder zur Straße zu den Bäumen hin oder aber sitzt im Kakteenwald auf dem Fensterbrett und wartet, dass es dunkel werden wird. Solange ich mein Fernsehgerät nicht anschalten werde, ist hier oben in Räumen unter dem Dach alles sehr friedlich an diesem Abend. Tatsächlich habe ich vergessen, was das Radio vor zwei Stunden noch erzählte. Ich muss mich mühen, um an das Gehörte zu kommen. Meine suchende Bewegung in der Erinnerung scheint weniger die Bewegung eines Bohrers, vielmehr die Bewegung eines Propellers zu sein. — stop
propeller
india : 23.25 UTC — Ein Hörspiel soll existieren, das Nathalie Sarraute’s Roman Kindheit vertont. Ich suchte und suchte und suchte in der digitalen Sphäre. Was ich aber entdeckte, war eine Erwartung. Es ist nämlich so, dass ich glaube, alles das, was existiert oder einmal existierte, sollte in Magazinen der digitalen Welt zu finden sein, vollständig, verfügbar, abrufbar, immerzu bereit, ein Link dorthin, um unverzüglich Verbindung aufnehmen zu können. — Später Abend. Ein Propeller, der sich mir bei näherer Betrachtung als ein winziger Käfer vorstellte, bewegte sich so eben noch westwärts durch meine Wohnung. Agathe Jazz Quartett Favela. Nichts weiter. — stop