nordpol : 15.52 — Authentisch scheinen Menschenfiguren auf Papieren dann geworden zu sein, wenn sie in ihren Lufträumen handeln, wie Menschen des wirklichen Lebens, wenn sie also jenseits der Wörter denken, was sie wollen. — stop
=
alpha : 3.22 — p a u k e n b l a s e
lampion
marimba : 2.27 — Man könnte vielleicht sagen, dass es sich bei der Gattung der Lampionkäfer um Geschöpfe handelt, die bevorzugt nach innen ausgedacht worden sind, weshalb man an ihrer äußeren Gestalt sparsam zu wirken wünschte. Man machte ihnen Flügel, sehr kleine, kaum noch sichtbare Flügel, die kurze Strecken des Luftreisens gestatten, sparte dagegen an Beinen, vergaß Augen und Fühler, auch Ohren sind an ihrem vollkommen runden Körper bislang nicht zu entdecken gewesen. Niemand könnte zu diesem Zeitpunkt also ernsthaft behaupten, an welcher Stelle nun genau der Kopf, also das Vorn des Käferwesens zu finden sein könnte. Meistens liegen sie demzufolge bewegungslos auf dem Boden herum, schlafen vielleicht oder träumen. Man kann sie dann leicht übersehen, weil sie sehr klein sind und fast lichtlos auf den ersten Blick. Unerkannt haben sie in dieser bescheidenen Weise bis vor Kurzem in den Wäldern des Karwendelgebirges nahe der Baumgrenze gelebt, bis ein Steinsammler ihr Geheimnis unlängst entdeckte, in dem er sich mit einem sehr feinen Bohrer ins Innere eines der Käferkörper vorarbeitete. Lange Stunden des Wartens, des Kühlens, des Bangens, dann spähte der junge Forscher in eine vollständig unbekannte Welt. Seither fehlt ihm jede Sprache. Die Augen weit geöffnet, scheint er zu suchen, nach Sätzen vielleicht, nach Wörtern, nach angemessenen Geräuschen der Bewunderung, der Anerkennung. — Was bleibt noch zu bemerken? — Sie summen wie die Bienen, sobald sie fliegen.
verständigung
romeo : 6.18 — Im Gespräch mit einer jungen Muslima. Aus heiterem Himmel erzählt sie von ihrem Haar, das seit 25 Jahren vor den Blicken fremder Männer geschützt unter einem Kopftuch verborgen liegt. Mein Erstaunen zunächst, dass ich mit den Ohren erfahren darf, was ich mit den Augen nicht wahrnehmen kann. Ich vermag Dein Haar mit den Ohren zu betrachten! Antwort: Alles, was Du in Deiner Vorstellung mit den Ohren siehst, hast Du niemals wirklich gesehen! Sie lacht jetzt, setzt hinzu: Aber den Imamen würde nicht gefallen, was wir hier erzählen. — stop
new york januar 1938
echo : 4.58 — 25 °C. Endlich wieder so weit, dass Falter durchs geöffnete Fenster kommen, Schatten an den Wänden, klimpernde Körper unter Lampionlampenschirmen. Wie sie bald still sitzen werden in der Dunkelheit des kommenden Tages. Großartige Stille, nur das Summen der Luft, alles schläft. An der Entdeckung der Basskäfer weitergearbeitet, anstatt durch Schnee zu wandern, Schnee war nicht möglich, Flocken, die vom Januarsturm senkrecht gegen das Fenster eines Zimmers peitschen, in dem ich gestern aufhörte gegen 5 Uhr in der Früh. Eigentlich hatte ich vor, in dieser Nacht mit Schneeschuhen an der Küste zu laufen, Benny Goodman im Ohr. Wie zum Teufel könnte es möglich werden, für ein paar Minuten nur, leibhaftig nach New York zurück in das Jahr 1938 zu gelangen, in ein Jahr, in dem ich selbst tatsächlich nicht einmal eine Idee gewesen war? — stop
ampere
delta : 1.58 — Eines Tages einmal unserer Haut eine lichtempfindliche Substanz einzuverleiben, die Sternstrahlung in Strom verwandeln würde, in Spannung, die zunächst gespeichert und etwas später lustvoll von Mensch zu Mensch weitergereicht werden könnte. — stop
nachtmeldung : georges perec
echo : 3.14 — Im elektrischen Weltwarenhaus liegen in dieser Minute der Nacht zwei Taschenbuchausgaben des Romans Ein Mann der schläft von Georges Perec zum Kauf bereit. Das eine Buch, im Wert von 309,38 Euro, lagert in Europa, das andere Buch, im Wert von 309,39 Euro, in Nordamerika. Beide Bücher sind gebraucht, sollen sich jedoch in einem außerordentlich guten Zustand befinden. — 3 Uhr und fünfzehn Minuten, Samstag. Der Himmel wolkenlos, kaum etwas zu hören. Die Erde könnte unbewohnt sein. — stop
ohren gebraten
~ : louis
to : daisy und violet hilton
subject : OHREN
In der vergangenen Nacht hab ich von Euch geträumt. Hört zu! Wir spazierten am Atlantik an einem frühen Abend in der Dämmerung. Schnee war gefallen. Eis schindelte in der Bucht vor Coney Island, ein verrücktes Geräusch, eines, das ich nicht beschreiben kann, vielleicht weil das Geräusch so flüchtig gewesen war, dass ich nichts festhalten konnte von seiner Substanz in meiner Erinnerung, obwohl uns das Geräusch über Stunden begleitete. Ihr hattet rote Stiefel an den Füßen und wart in Pelze gewickelt, viel zu groß, sodass man Euch kaum noch sehen konnte. Einmal wachte ich auf, sah mich im Zimmer um, schlief dann sofort weiter, weil ich Euere hellen Stimmen noch hören konnte. Ihr hattet Euch in der Nähe einer fahrbaren Bude in den Schnee gesetzt. Feuer flackerten in Fässern. Unweit lag ein Walfisch im Wasser ohne Haut. Über den Flammen schaukelten Pfannen, in welchen menschliche Ohrmuscheln in der Hitze sausten. Das Krachen, das Knistern des knusprigen Fleisches zwischen unseren Zähnen begleitete mich durch den vergangenen Tag, der ein Tag gewesen war, da ich bald stündlich die Gegenwart meiner Wachohren prüfte. Nie zuvor habe ich mir vorzustellen versucht, wie ich selbst oder meine Ohren, – nein, das ist schon eine ganz andere Geschichte, die ich Euch nur dann erzählen werde, wenn Ihr mir schreiben solltet, dass ihr sie unbedingt hören wollt. Euer Louis, gute Nacht!
gesendet am
27.05.2011
8.48 MESZ
1433 zeichen
“ ‘´´´
india : 8.32 — n a s e n r a c h e n s c h l u n d k o p f
froschgeschichte
echo : 2.01 — Vor einigen Jahren ist mir etwas Lustiges passiert. Ich spazierte und träumte, indem ich arbeitete. So, in Gedanken, querte ich eine rot geschaltete Ampelüberführung und wurde von einem Polizisten angehalten, der mir erklärte, ich hätte gerade eine Ordnungswidrigkeit begangen. Zu meiner Verteidigung erläuterte ich dem jungen Herrn, dass ich ohne Absicht über die Straße gegangen sei, dass ich eigentlich gar nicht über die Straße gehen wollte, und dass ich das rote Licht der Ampel nicht bemerkt haben würde. Ich erzählte eine kleine Geschichte, an die ich kurz zuvor noch gedacht hatte, als ich verbotenerweise auf die Straße getreten war. Die Geschichte handelte von einem Frosch, der die menschliche Sprache sprechen konnte. Bald schlenderte ich über die Straße zurück, um noch einmal von vorn zu beginnen. Seither immer wieder die Frage, ob ich, sobald ich eine Geschichte erzähle, um diese erzählte Geschichte leichter oder schwerer werde? — stop