romeo : 0.05 — Das Vergnügen, ein Manuskript auf Papier zu drucken. Die nadelnden, summenden, pfeifenden Geräusche der Maschine, Satz für Satz Sekundenseiten. Wie ich Arbeit von Tagen, von Wochen, vor mir zu einem Segel auf den Boden breite. Wie ich zufrieden und still vor dem Windgefäß im Zimmer stehe. Wie ich, bald wieder stürmisch geworden, in die Knie gehe, um weiteren Flugsand mit der Hand aufs Papier zu setzen. — Notierte: Ein menschliches Gehirn ruhte in meinen Händen. Und ich dachte, kühl ist es und weich und schwer. Ich hörte deutlich eine denkende Stimme, als wäre da noch ein anderer Beobachter gewesen, als ich selbst. Dann bemerkte ich, dass ich mit bloßem Auge nicht erkennen konnte, in welcher Sprache jenes Gehirn, das ich in meinen bebenden Händen hielt, ein Leben lang träumte, auch nicht, ob es glücklich oder doch eher unglücklich gewesen ist. Eine schweigende, eine verlassene, eine Welt ohne Licht. Ja, lilimambo, das Leuchten lebender Menschen! — stop
Aus der Wörtersammlung: romeo
=
dos passos
Abschnitt Montauk meldet folgende gegen Küste geworfene Artefakte : | stop | Wrackteile [ Seefahrt — 8678, Luftfahrt — 1887, Automobile — 22851 ], Grußbotschaften in Glasbehältern [ 18. Jahrhundert — 12, 19. Jahrhundert – 26, 20. Jahrhundert – 577 , 21. Jahrhundert — 332 ], physical memories [ bespielt — 257, gelöscht : 56 ], Manuskriptseiten [ John Don Passos – Manhatten Transfer 3 ], Öle [ 1.3 Tonnen ], Prothesen [ Herz – Rhythmus – Beschleuniger – 78, Kniegelenke – 3, Hüftkugeln – 46, Brillen – 654 ], Schuhe [ Größen 28 – 37 : 2112 , Größen 38 — 45 : 5932 ], Kühlschränke [ 295 ], Tiefseetauchanzüge [ ohne Taucher – 10, mit Taucher – 53 ], Engelszungen [ 18 ] | stop |
symphonie
romeo : 0.01 — Da sind im Konzertsaal 8 Kontrabassisten und sie flüstern miteinander, während sie leise etwas Jazzmusik spielen, vielleicht weil das schon immer die beste Methode gewesen ist, ein Instrument aus dem Schlaf zu holen. Auch der Chor ist schon eingetroffen und raschelt mit seinen Papieren. Eine entspannte Atmosphäre, eine Stimmung, wie in den Wäldern kurz vor Anbrechen der Dämmerung, erste Geräusche, schon bewusste, aber auch noch Traumgeräusche, alles nur zur Probe. Und ich lausche und denke, dass ich in wenigen Minuten Zubin Mehta sehen werde, wie er Mahlers Symphonie No 3 dirigieren wird. Und wie ich so sitze, erinnere ich mich an Fingerbewegungen einer jungen Frau, die im Präpariersaal der Münchener Anatomie mit Sehnen und Muskeln eines Armes spielt, eine Geste, als würde sie versuchen, jenem namenlosen Arm ein Geräusch zu entlocken. Schnee fällt. Kniehoch wird er noch fallen. Jack London lesen, notiere ich. Und jetzt ist der Abend eines späteren Winters und ich sehe meine Schriftzeichen, ungelenk, weil schon im Halbdunkel des Konzertsaales ins Notizbuch geschrieben. Alles das, in meinem Kopf durcheinander. Ich fange am besten noch einmal von vorn an. Da sind also im Konzertsaal 8 Kontrabassisten, sie flüstern miteinander. Schnee fällt. Kniehoch wird er noch fallen. — stop
lichtzeitmaschine
romeo : 0.01 — Glühbirnen sammeln für 500 Jahre Glühfadenlicht. stop. Dazu Handkurbelmaschinen zur Stromerzeugung. stop. Denkbar, dass ich den Ursprung einer wilden Geschichte entdeckte, während ich gestern Nachmittag schlafend durch den Palmengarten spazierte. stop. Verrückt sein. stop. Eine literarische Geschichte ins wirkliche Leben ziehen. stop. Seit Stunden nun geistert das Wort Menlo Park durch meinen Kopf. stop. Ahne, woher das schöne Wort gekommen ist. stop. Wie lange Zeit, bei günstigsten Witterungsbedingungen, leuchtet eine 60 Watt Glühlampe? — stop
lichtspiel
romeo : 0.08 — Gestern Abend gegen 22.00 Uhr ist etwas Merkwürdiges geschehen. Ich hatte drei Stunden vertieft an einem Text gearbeitet, da wurde ich von einer Sekunde zur anderen Sekunde von einem heftigen Glücksgefühl angesprungen, von einem Katzentier, das vielleicht schon einige Wochen in nächster Nähe gewartet hatte, um sich nun, – geschmeidiges, schnurrendes Wesen -, wärmend um meinen Hals zu legen. stop. Was frisst dieses Tier, was trinkt es, kann es schreiben? stop. Gute Nacht. — stop.
animals : herzgeräusch
romeo : 7.52 — Nehmen wir einmal an, ein Bogen lebenden Papiers in der Größe 15 x 30 Zentimeter würde aus 750000 Tieren bestehen, ja, und nehmen wir einmal an, dieses Papier würde bereits in der wirklichen Welt existieren, dann würden vor uns auf einem Tisch 750000 kleine Herzen schlagen. Und ich dachte mir unverzüglich, da muss doch irgendein Geräusch wahrzunehmen sein, so viele Herzen in nächster Nähe auf engstem Raum. Erinnerte mich an meine Verwunderung, als ich bemerkte, dass ich mein eigenes Herz nicht schlagen hören kann und auch nicht das Herz einer Geliebten, solange ich nicht mein Ohr an ihre Brust lege und in sie hineinhöre. Nun aber, in dieser Nacht eines sommerlichen Regens, zweifle ich nicht, dass man, wenn man sich mit einem Ohr einem meiner lebenden Papiere näherte, ein besonderes Geräusch vernehmen würde. Auch einen Hauch von Luft würde man wohl spüren, eine Strömung, weil sie alle durcheinander atmen. stop. Aufgabe für Sonntag. stop. Geräuschwort finden. — stop
gedankengeschichte
romeo : 16.25 — Mit einer jungen Ärztin im Gespräch über Menschen, die sich aus modischen Gründen von kleineren Teilen ihrer Wangen trennen, um sie durch edelste Hölzer zu ersetzen, je nach Teint, stellte ich mir vor, hellere oder etwas dunklere Materialien, die man polieren kann, die glühen wie die Substanzen feiner Pfeifenköpfe. Ich erzählte diese Gedankengeschichte bei einer Tasse Schokolade, rückte mit meiner Fantasie langsam vorwärts, weil ich erwartete, sie würde vielleicht aufspringen und sich entfernen wollen. Stattdessen stellte sie die Frage, ob man die Materialien des Waldes, über die ich nachgedacht hatte, als Schmuckware betrachten sollte, die im Fleisch des Körpers schwimmen würde, oder eher um Bojenkörper, welche mit einem der Gesichtsknochen verbunden sein müssten. Sie machte eine kleine Pause und noch ehe ich antworten konnte, stellte sie nüchtern fest: Die Ränder der Natürlichkeit sind ein Problem. stop. Kurz nach vier Uhr und fast schon dunkel. Seit einer Stunde Regen. Er kommt in einer Weise vom Himmel gefallen, dass ich ihn wieder hören kann. — stop
lichtwellensegel
romeo : In der vergangenen Nacht war ich begeistert in Chicago auf dem Bildschirm. Ich hatte deshalb keine Zeit, einen Text zu schreiben oder über einen Text nachzudenken. Will nun stattdessen ein kleines Stück zitieren, das ich im Oktober des vergangenen Jahres bereits notierte, als ich sehr glücklich gewesen war. Folgendes: Man stelle sich einmal ein Zimmer vor, ein freundliches, helles Zimmer von allerfeinster Quallenhaut, von Wasser, von Salz, von Licht. Man könnte dieses Zimmer, und alles, was sich im Zimmer befindet, das Quallenbett, die Quallenuhr, und all die Quallenbücher und auch die Schreibmaschinen von Quallenhaut, trocknen und falten und sich 10 Gramm schwer in die Hosentasche stecken. Und dann geht man mit dem Zimmer durch die Stadt spazieren. Oder man geht kurz mal um die Ecke und setzt sich in ein Kaffeehaus und wartet. Man sitzt also ganz still und zufrieden unter einer Ventilatormaschine an einem Tisch, trinkt einen Becher Kakao und lächelt und ist geduldig und sehr zufrieden, weil niemand weiß, dass man ein Zimmer in der Hosentasche mit sich führt, ein Zimmer, das man jederzeit auspacken und mit etwas Wasser, Salz und Licht, zur schönsten Entfaltung bringen könnte. – Null Uhr acht: Haben wir noch alle Tassen im Schrank? — stop
kopflicht
romeo : 2.05 — Wieder mit leiser Freude bemerkt. Immer, auch dann, wenn ich schlafe, habe ich etwas Licht in meinem Kopf. — stop