5.15 — Gestern, in den frühen Abendstunden, eine zauberhafte Textpassage erinnert, die ich vor langer Zeit einmal gelesen habe. Sie erzählte etwas von der Liebe zu Honigbroten und von der Ruhe eines Morgens vor einem leeren Schreibtisch und von Louis Armstrongs knurrender und schnarrender Stimme, und weil ich gerade in einem Supermarkt unterwegs gewesen war, habe ich mir ein Glas Honig gekauft. Ich wollte der Kassiererin erzählen, weshalb ich mir Honig kaufe und dass dieses Glas das erste Glas Honig sei, das ich seit Jahren mit mir nach Hause nehmen würde, und dass man, wenn es regnet, zu Hause herumsitzen könne und George Gershwins Summertime hören in 20 Variationen. Dann wahrgenommen, wie müde, wie erschöpft die Frau gewesen ist. Anstatt zu sprechen, etwas Schokolade angeboten. Ihr seltsamer Blick ins rote Licht des Scanners. — Wenn man jahrelang Bomben unter Menschen wirft, genügt die Behauptung einer Bombe, um eine Menschenmenge in eine tödlich wirkende Panik zu versetzen. — stop
Aus der Wörtersammlung: zeit
trompetenkäfer
~ : louis
to : Mr. eliot
subject : TROMPETENKÄFER
Lieber Eliot, bei uns ist jetzt schon Dienstag. Gestern, also am Montag noch, war ich spazieren im schönsten Garten der Stadt. Stürmische Luft, alles ging verkehrt herum, es regnete aus dem Boden, die Sonne war auch irgendwo da unten und ich konnte nicht notieren, weil mir mein Notizbuch davon geflogen war. Ich habe Dir deshalb nicht viel zu berichten, weil ich ohne mein Notizbuch nicht anfange zu denken. An den letzten Gedanken, den ich in mein Notizbuch notierte, ehe es an den Wind verloren ging, kann ich mich gerade noch erinnern. Das also sollst Du wissen, ich habe entdeckt, dass ich, sobald ich einen Trompetenkäfer zu entwerfen wünsche, über die Lunge dieses Wesens, genauer über seine Luftpumpe und ihre Position in den Zusammenhängen eines Käferkörpers nachzudenken habe, andererseits, aus vorwiegend physikalischen Gründen, über die Füße des Käfers, die derart zu konzipieren sind, dass der Käfer, sobald er einen Trompetenton zu erzeugen wünscht, in der Lage sein wird, sich zunächst fest auf dem Boden, einem Blütenblatt oder einem menschlichen Finger zu verankern, um dem Rückstoß, den wir sehr sicher erwarten dürfen, Widerstand entgegensetzen zu können. Zu weiteren Gedanken, lieber Eliot, war ich gestern nicht in der Lage. Bald wird der Sturm auch zu Euch herübergekommen sein. Diese E‑Mail ist schneller als der Wind. Dein Louis
gesendet am
11.03.2008
22.56 MEZ
1068 Zeichen
milchstraße
0.15 — Die Wahrnehmung, dass ich Sternbilder, die ich als Kind noch ausdeuten konnte, in meinem Kopf und auch am Himmel nicht wieder finden kann.
zeitort
[ 0.08 ] — Ich schreibe diesen Text an einem Zeitort, der eigentlich nicht existiert. Habe mich um 0.05 Uhr an die Schreibmaschine gesetzt, aber noch ehe ich meine Hände auf die Tastatur gelegt hatte, war schon 1 Uhr geworden und ich hatte noch keinen einzigen druckbaren Satz notiert. Habe ich mir also eine zusätzliche Stunde Zeit fabriziert. Wieder war 0 Null Uhr geworden und ich dachte notierend über das Wassersprechen nach. — Ist es möglich, unter einer Meeresoberfläche Wörter aufzusagen? Ist es überhaupt Menschen möglich, unter Wasser so deutlich zu sprechen, dass zu verstehen ist, was ausgesprochen, das heißt, ausgeatmet wurde? Wie hört sich eine menschliche Stimme an, die unter Wasser spricht? Wie viele Sätze kann ich mit einer gesunden, mit einer prall mit Luft gefüllten Lunge so deutlich sprechen, dass von einer Unterhaltung die Rede sein könnte, wenn ich eine Antwort von einem weiteren Taucher erwarten würde? — stop
strichzeichnung
8.27 — Strichzeichnung eines Mannes, der Schritt für Schritt die Küsten dieser Welt spaziert. Er schläft vor den Meeren und ernährt sich aus den Meeren. Er sammelt Dinge, die Meere an Land geworfen haben. Wenn er etwas sieht, das aus einem Meer gekommen ist, dreht und wendet er es mit der einen Hand in der anderen Hand. Dann beschreibt er seinen Fund, notiert Uhrzeit und Position, isst ihn auf oder legt ihn zurück auf den Boden. Der Mann, an den ich denke, schläft in einem Zelt, wenn es kalt ist oder wenn es regnet. Er trägt gute, feste Schuhe, ist ausgerüstet, wie Menschen ausgerüstet sind, die in den Bergen schwierige Wände durchklettern. Sobald er sich bewegt, kann man ein Klimpern hören. Manchmal passiert der Mann eine große Stadt. Dann beschleunigt er seine Schritte. Der Mann weiß aus Erfahrung, dass er immer wieder zurückkommen wird an den Ausgangsort seiner Küstenreise. Heute, in den frühen Morgenstunden, habe ich diesem Mann einen Namen gegeben und ein Alter und eine Statur, eine präzise Angabe, in welcher Höhe über dem Boden sich seine Augen befinden, wenn der Mann aufrecht steht. — stop
zwergseerosen
0.05 — Lebte im Traum mit glühenden Panzerfischen unter einem Dach. Konnte nicht sagen, ob meine Zimmer unter Wasser standen oder gefüllt waren mit Luft. Verfügte ich über Kiemen oder hatten die Fische Lungen? — Noch zu tun: Zwergseerosen erfinden für Unterwasserhimmel. — stop
segeln
1.51 — Es ist jetzt kurz nach 2 Uhr. Eine angenehme Nacht hier in Mitteleuropa. Auf meinem Schreibtisch blühen zwei kleine Bäume in nicht erwarteten Farben. Trotzdem wäre ich gerne auf einem Schiff, das gerade den Amazonas abwärts treibt. Würde in einer Hängematte lungern und lesen und mich vor Spinnen fürchten. Die Planken des Schiffs schaukelten unter mir auf und ab, von den Ufern her wäre das Konzert der Nachtaffen zu hören. — stop
kapstadt
2.26 — Mail von S. aus Kapstadt. Der junge Arzt berichtet aus einem kleinen Hospital [ 200 Betten ] nahe einem Township. Er habe, wie immer, wenn Zahltag sei, sehr schwierige Nächte hinter sich. Zeit der Drogen, Zeit der Waffenkäufe, Zeit offener Rechnungen. Er stehe von 20.00 bis 8.00 Uhr im OP wie an einem Fließband und lege Thoraxdrainagen, vernähe Stichwunden, hole Messerspitzen und Projektile aus den Körpern, all diese üblichen Dinge in der Nähe des Krieges. Während ich seine Nachricht lese, erinnere ich mich an eine Fotografie, die einen alten italienischen Chirurgen zeigt, der im Moment der Aufnahme eine Operation im eigenen Bauchraum unternimmt. Unverzüglich mache ich mich im Pappschachtelturm auf die Suche.
Wieder ein Oszillieren zwischen Staunen und Unruhe. Heute Nacht dampfen die Straßen. Leichter Seegang. — Vielleicht ist das Schreiben ein Vorgang des Nähens, eine Arbeit der Reparatur. — Und Grosny? — stop
andrej tarkowskij
5.26 — Gestern Abend einen langen Spaziergang durch eisige Luft unternommen. Gegen 1 Uhr im indischen Café eine Tasse Schokolade, dann nach Hause aufs Sofa unter Andrej Tarkowskijs versiegelte Zeit. Das war natürlich ein Fehler gewesen. Sofort eingeschlafen. Gegen halb 3 werd ich wach. Kentaur Billy zupft am Kragen meines Hemdes: Haben Sie, verdammt, endlich die Farbe meiner Augen entschieden? — Eine wunderbare späte Nacht mit Billy vor der Computermaschine. Ich sitze auf einem Stuhl, Billy auf seinen Hinterläufen. Lese dem kleinen Kentaur aus meinen Entwürfen vor. Gelb, sage ich, ein dunkles, goldenes Gelb, und Billy sieht mich an und schweigt, sitzt schweigend zwei weitere Stunden an meiner Seite, aber dann werde ich müde und sage: Ok, Billy! Blau, und Billy lässt etwas Luft aus seinem schönen Mund entweichen, erhebt sich und springt mit einem Satz ins Nachtsofazimmer, und schon ist er weg. – Kurz nach 5 Uhr. Während ich in die Küche gehe, leichter Seegang. Denkbar, dass ich etwas Fieber bekommen habe. — stop
harold and maude
2.05 — Ich habe mir etwas Luxus gestattet. Ich habe mich mit einer Schachtel Pistazieneis auf mein Sofa gesetzt und einen Film betrachtet, den ich vor zwanzig Jahren zuletzt gesehen und seither nie wieder vergessen habe : Harold and Maude. Ein großes Vergnügen. Wie weit entfernt in der Zeit doch Harold erscheint. Unlängst noch, ist er vertraut und nah gewesen. Aber Maude ist in meinen Augen sehr viel jünger geworden. Für einen kurzen Moment habe ich überlegt, in welcher Art und Weise ich mein Leben gestalten sollte, um Maude einmal als junges Mädchen wahrnehmen zu können. — Zwei Stunden nach Mitternacht, also später Nachmittag. Nichts zu tun in dieser Nacht, als mit Dorothy Parkers New Yorker Geschichten durch die Zeit zu segeln. — stop